Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrungen mit Olympus OM-D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2014, 17:20   #1
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
[QUOTE=Angelika D.;1644048]
Zitat:
Zitat von a1000 Beitrag anzeigen
@Angelika

Aber WAS für ein Fehler ist es?
Irgendwie kann ich nicht glauben, dass jetzt schon 3 (!) Kameras fehlerhaft waren.

Ich weiß es nicht, der konnte es mir auch nicht genau sagen. Er meinte, das irgendwas nicht mit dem Fokus stimmt. Irgendwie sehr vertrauensvoll fand ich die Kamera dann wirklich nicht mehr.
Geh doch mal in ein Olympus Fachgeschäft und lasse dir die Kamera von einer Fachperson zeigen.

Für ein Gerät wie die EM-1 ist der Saturn nicht der geeignete Laden.

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2014, 00:20   #2
Angelika D.
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Und wenn sich ein Kater wegdreht, haste ebenfalls mit jeder Kamera Schwierigkeiten..
Nicht wirklich, wenn die Kamera schnell ist, erwischt man ihn evtl. noch. Nicht bei allen Bildern, das ist nicht möglich, aber vielleicht das ein oder andere Foto denke ich.
__________________
Liebe Grüße ngelik

Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
(Henri Cartier- Bresson)
Angelika D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2014, 00:16   #3
Angelika D.
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
Zitat:
Zitat von Ariovist Beitrag anzeigen
Schnell bewegliche Katzen sind mit der A77 II natürlich besser zu fotografieren, da der kontinuierliche Autofokus signifikant besser arbeitet.

Allerdings werden Bilder, die mit 1/60 s mit der Oly gemacht wurden und unscharf sind wegen Bewegungsunschärfe mit der A77 II auch nicht scharf.

Die Bewegungsunschärfe sollte als Ursache unbedingt ausgeschlossen werden können, sonst kann man dem Problem nicht auf den Grund gehen.

Mit welcher Belichtungszeit sind die Kater Bilder entstanden?

Ich habe die im Automatikmodus gemacht. Muss ich morgen mal nachsehen, ich bin im Moment nicht zu Hause, bin bei meiner Freundin gerade am PC.
__________________
Liebe Grüße ngelik

Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
(Henri Cartier- Bresson)

Geändert von Angelika D. (13.11.2014 um 00:26 Uhr)
Angelika D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2014, 14:06   #4
Angelika D.
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
Zitat:
Zitat von Ariovist Beitrag anzeigen
Schnell bewegliche Katzen sind mit der A77 II natürlich besser zu fotografieren, da der kontinuierliche Autofokus signifikant besser arbeitet.

Allerdings werden Bilder, die mit 1/60 s mit der Oly gemacht wurden und unscharf sind wegen Bewegungsunschärfe mit der A77 II auch nicht scharf.

Die Bewegungsunschärfe sollte als Ursache unbedingt ausgeschlossen werden können, sonst kann man dem Problem nicht auf den Grund gehen.

Mit welcher Belichtungszeit sind die Kater Bilder entstanden?
Erst mal hallo, ich komme jetzt erst zum antworten. Nun zu Deiner Frage:
Die Fotos wurden, wie gesagt, über den Automatikmodus aufgenommen. Ich wollte da mal den Unterschied sehen:
Sony A77 II = Blende F/2.8, Belichtungszeit 1/3 Sek., ISO 3200
M1 = Blende F/2.8, Belichtungszeit 1/2 Sek., ISO 1600
__________________
Liebe Grüße ngelik

Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
(Henri Cartier- Bresson)
Angelika D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2014, 14:28   #5
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen
Erst mal hallo, ich komme jetzt erst zum antworten. Nun zu Deiner Frage:
Die Fotos wurden, wie gesagt, über den Automatikmodus aufgenommen. Ich wollte da mal den Unterschied sehen:
Sony A77 II = Blende F/2.8, Belichtungszeit 1/3 Sek., ISO 3200
M1 = Blende F/2.8, Belichtungszeit 1/2 Sek., ISO 1600
Die Belichtungszeit Ist viel zu lang, selbst für schlafende Katzen. Wenn sie ruhig sitzen bis maximal 1/30 s runter, bei leichten Bewegungen mindestens 1/100 s, sonst hast du Bewegungsunschärfe.
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2014, 15:17   #6
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Ich hab mir die M1 auch beim Saturn angeschaut, nur die fand ich interessant für mich. Fand die Beratung dort gut. Trotzallem, letztlich ist es die A6000 geworden. Nach meinen ersten Eindrücken bereue ich den Kauf nicht. Im Vergleich zu meiner A77II mit dem Sigma 50-500 ist die Kombi A6000 und 55-210 ein "Mückenfurz".
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2014, 16:18   #7
Angelika D.
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Ich hab mir die M1 auch beim Saturn angeschaut, nur die fand ich interessant für mich. Fand die Beratung dort gut. Trotzallem, letztlich ist es die A6000 geworden. Nach meinen ersten Eindrücken bereue ich den Kauf nicht. Im Vergleich zu meiner A77II mit dem Sigma 50-500 ist die Kombi A6000 und 55-210 ein "Mückenfurz".
Die hatte ich auch in Betracht gezogen, aber irgendwie fand ich, lag die nicht gut in der Hand und habe mich dann nicht weiter mit ihr befasst. Ich müßte mir die vielleicht auch noch mal ansehen.
Benutzt Du denn auch Deine A-Mount-Objektive mit Adapter oder kaufst Du Dir alles neue Objektive dazu? Und was ist mit Deiner A77II, behältst Du die oder trennst Du Dich von der?
__________________
Liebe Grüße ngelik

Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
(Henri Cartier- Bresson)
Angelika D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2014, 16:05   #8
Angelika D.
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
Zitat:
Zitat von Ariovist Beitrag anzeigen
Die Belichtungszeit Ist viel zu lang, selbst für schlafende Katzen. Wenn sie ruhig sitzen bis maximal 1/30 s runter, bei leichten Bewegungen mindestens 1/100 s, sonst hast du Bewegungsunschärfe.
Danke Dir, wie gesagt, ich wollte halt mal ausprobieren, was die beiden Kameras im Automatikmodus machen.
__________________
Liebe Grüße ngelik

Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
(Henri Cartier- Bresson)
Angelika D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2014, 16:19   #9
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Wen jemand zufällig eine mft Kamera hat und folgende Objektive.
Sigma 19mm/2.8 und Pana 20mm/1.8 und vieleicht zwei Vergleichsbilder vom selben Objekt machen kann.
Mich würde interessieren wie der Unterschied Blende 1.8 zu Blende 2.8 ist bezüglich freistellung und Iso.
Die Sigmas sind nämlich richtig günstig.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2014, 08:45   #10
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Ja Eric so habe ich auch gedacht. Glückwünsche
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrungen mit Olympus OM-D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.