![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Eines Abends, als ich vom Bahnhof richtung Wohnung lief, habe ich aus Spass die Kamera an ein Auge gehalten, und das andere offen gelassen, Ergebniss: ich habe keine Verzögerung wahrgenommen...
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Ich habe letzte Woche beim Sparring (Fechten) die A6000 ausprobiert. Beim Durchschauen durch den Sucher sind Verzögerungen eigentlich irrelevant, ich drücke *dann* ab wenn die Aktion losgeht. Bis jetzt habe ich weder bei A65 noch A6000 irgendwelche Schwierigkeiten den exakten Augenblick zu erwischen, den ich will. (zumindest nicht größere als mit dem optischen Sucher
![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Es hängt von den Lichtverhältnissen ab. Bei normalem Tageslicht oder ausreichender Beleuchtung ist die Verzögerung praktisch nicht merkbar. Wahrscheinlich in der Größenordnung der normalen Video-Bildrate, also 20ms.
Bei wenig Licht verlängert die Kamera die Belichtungszeit pro Einzelbild, damit es im Sucher nicht rauscht, und setzt dadurch zwangsläufig die Wiederholrate herunter. Da kann das Sucherbild schon mal bis zu einer Viertelsekunde hinterherhinken. Das war allerdings jetzt im fensterlosen Korridor, also eine Lichtsituation, in der man normalerweise eh keine Sportfotos machen wird. ![]() In der Praxis mache ich mir über die Verzögerung keine Gedanken. Ab und zu schalte ich auf den schnellen Serienbildmodus um und schieße kurze Sequenzen von vier, fünf Bildern, aus denen ich dann das beste heraussuche. Auch in dem Fall macht die Sucherverzögerung aber keinen merklichen Unterschied, denn man muß dann so oder so schon auf den Auslöser drücken, bevor die Action anfängt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (02.11.2014 um 18:00 Uhr) Grund: Praxis ergänzt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Beim Start aus dem Standbymodus der ist der evf wohl systembedingt langsamer als ein ovf, jedenfalls wenn ich die a6000 mit meiner 5D vergleiche.
Da ist die 5D um einiges "schneller" , und der Unterschied sind auch um einiges länger als ein paar 100tel Sekunden.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Ich hab mal ne Bewegung bei Indoor Lichtverhältnissen gefilmt und sehe die Verzögerung mit 2 Frames bei 50 fps.
Rechne ich da richtig, wenn ich 40ms Verzögerung erhalte? Aber ist das nicht ne ganze Menge? Bei Serienbildern würde das bedeuten, dass ich quasi schon das 2. Bild im ELV sehe, bevor ich das erste aufnehme. Hier mein bescheidenes Experiment als Foto: ![]() → Bild in der Galerie Es handelt sich um die einzelnen Frames des Films. Interessant, dass die überwiegende Mehrheit das nicht negativ empfindet. Wenn ich die Woche mal bei Tageslicht Zeit habe, wiederhole ich das mal auf der Terrasse, ob der ELV da schneller ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
![]() Ich denke beim Blick durch den Sucher kann ich vorausahnen was kommt und meine Reaktionszeit ist kürzer, somit werden die 40 MS Sucherverzögerung wieder relevanter. @scredriver: das AF - Argument zählt sicher auch, aber hier sollte die A77II eher schneller sein. Das mit dem früher abdrücken ist genau das, was ich mittlerweile versuche. Ist natürlich gerade bei Portraits oft ein Ratespiel. Noch schlimmer wird's dann, wenn ich blitzen muss. Nach dem ersten Blitz habe ich die Aufmerksamkeit und wenns dann nicht sahs, dann wars das. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Ich mag den EVF, aber er hat auch seine Grenzen, zumindest derzeit, oder jedenfalls so wie in meiner Kamera, der A77, implementiert.
Zitat:
Ich hab's inzwischen schon oft versucht, bei Sport (Rennradler, Autos, Motorradfahrer) und Wildlife (fliegende Vögel) (immer bei viel Licht!), aber es klappt ganz schlecht, ist im Prinzip reine Glückssache. Das wird dadurch verursacht dass das zwischen den einzelnen Frames immer wieder für Sekundenbruchteile eingeblendete Sucherbild immer ein Frame hinterherhinkt. Dadurch überkompensiert man unwillkürlich die Verfolgungsbewegung, und liegt bei den nächsten Frames (oft, mehr oder weniger) daneben. Mein Fazit: für eine Sportkamera ist der EVF so noch nicht optimal. Würde ich mehr derartige Fotos machen dann hätte ich sicher noch eine Kamera mit OVF. Ich hoffe eine zukünftige A99 II - falls sie dann kommt - ist in dem Punkt besser. Ich behelfe mir indem ich (fast) nur die langsameren Serienbildmodi verwende. Bei der A77 kommt ja hinzu dass der Serienbildpuffer im schnellen Modus nach gut einer Sekunde schon voll wird und die Serie dann effektiv abbricht, was oftmals einfach nicht ausreicht. Da ist es mir meist wichtiger weniger Fotos pro Sekunde zu kriegen, dafür aber kontinuierlich über mehrere Sekunden hinweg. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Ich hab mit der A99 ueberhaupt kein Problem, Motorsport, Handball usw zu verfolgen, auch nicht Voegel im Flug. Mit der A55 ist das hingegen problematischer.
Wesentlich ist fuer mich weniger die EVF-Technologie als Ausloeseprioritaet. Solange AF-Prioritaet eingestellt ist, sieht man beim schnellen Serienbildmodus im EVF das letzte Bild, bis der AF der Kamera signalisiert, dass er jetzt fokussiert hat und sie ausloesen darf. Bis dann kann ein Vogel, der unbrechenbare Kurven fliegt, schon aus dem Sucher entfleucht sein. Leider ist Ausloeseprio bei den SLT unterhalb der A77 nur sehr eingeschraenkt anwaehlbar. Bei allen anderen sollte man sie - zumindest fuer Actionfotos - stets eingestellt lassen. Bei mir ist sie immer eingestellt. Bei ruhigen Motiven sieht man ohnedies im Sucher, dass der AF fertig ist, dann kann man den Ausloeser durchdruecken. Bei schnellen Motiven und bei Serien brauch ich Ausloeseprio, damit ich das Objekt im Sucher gut verfolgen kann.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Da muß ich widersprechen, 99% meiner Fotos(A99 oder A77II) sind Motorsportphotos oder andere nicht stillstehende Motive. Ich fotografiere in AF-C und Auslöseprio und habe keine Probleme. Was als vorkommt ist, ich kann das Objekt im Sucher verfolgen es wird aber nicht scharf bzw es dauert etwas bis der AF wieder sitzt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|