Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Meine allerersten Tropfenbilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2014, 22:13   #1
Panzerwalze

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
Alpha SLT 58 Nächster Tropfversuch

So, am Wochenende habe ich mal weitere Tropfen fallen lassen. Ich habe den Ausschnitt vergrößert (also mit dem Sigma etwas weiter zurück), so das dass "Epizentrum" dieses mal immer komplett mit drauf ist, hat auch den Vorteil, das man keine Spritzer mehr auf den Objektivfilter bekommt. Der Tip mit dem Reflektor war schon mal goldwert bei meinen nur zwei Blitzen. Allerdings hatte ich dieses mal mit kleinen Wasserkügelchen zu kämpfen, die sich aus den Tropfen (vermutlich beim Aufschlag?) lösten, vermutlich lag es an der Konsistenz (zu dickflüssig, zu dünnflüssig)? Auf Bild zwei und drei habe ich sie einfach mal drin gelassen, hier finde ich, passen sie eigentlich ganz gut zum Bild.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Viele Grüße
Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät!

Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut)

Geändert von Panzerwalze (03.11.2014 um 22:31 Uhr)
Panzerwalze ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2014, 22:31   #2
DarkLegion
 
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
Die kleinen Spritzer sind normal, wird man nie ganz verhindern können. Die entstehen meistens schon beim Aufprall des ersten tropfens, der die Krone bildet. Hier lösen sie sich und fliegen dann rum. Oder eben vom Schirm selbst, aber davon gehe ich nicht aus. Der Rand der schirme ist zu dick (was von eingedicktem Wasser kommt). Da würden sich größere Tropfen lösen.
Wenn ich die Schirme analysiere, hat dein verwendetes Wasser eine gute Viskosität. Hättest nur etwas besser filtern können. Man sieht nocht stellenweise die Körner vom Guarkernmehl.
Wenn du das Wasser nich dicker machst. Bilden sich keine Tentakle um den Schirm, sondern es wird einfach ein dicker Rand. Wird aber auch schwerer damit zu arbeiten.

Das Licht gefällt mir schon wesentlich besser. Wenn Du die Spiegelung haben willst, musst du das Hauptlicht von Hinten setzen. Jedes Licht was seitlich eintrifft, mindert Dir die Spiegelung. Zudem sehe ich harte Blitzreflexe. Immer mit einem Diffusor arbeiten (außer bei purer Milch, die absorbierd das sehr gut)
Alles in allem, großes Kino. Mach weiter so
__________________
Gruß,
Markus

Meine Homepage : Meine FLickr Seite
DarkLegion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2014, 15:13   #3
Panzerwalze

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
Zitat:
Zitat von JvN Beitrag anzeigen
Die Bilder sind bockstark!
Du wolltest ja Kritik (auf hohem Niveau!), deswegen:
Teilweise sind sie ein bisschen dunkel geraten, z.B. Nr 5 und 6. Da ließe sich in der Nachbearbeitung aber ganz einfach was dran ändern.
Du könntest noch am Schärfebereich arbeiten. Z.B. ist's bei einigen der Fotos nach vorne etwas knapp bemessen.

Und jetzt ist bei mir grad der Groschen gefallen. Seit ich das Thema zum ersten mal gesehen hab, grüble ich was das soll:

Ich bin mir sicher, du schreibst hier in Wirklichkeit nicht von der Abbrenndauer, sondern von der Teillichtleistung. D.h. du kannst minimal mit 1/16 der vollen Leistung blitzen, das beschert dir die mit diesem Blitz kürzest mögliche Abbrenndauer. Die sicher deutlich kürzer sein wird als 1/16 Sekunde.
Sonst könnte man Tropfen ja auch mit Baustrahlern und 1/15 Verschlusszeit fotografieren.
Ja, da hast du recht teilweise zu dunkel, kann man bestimmt noch mit EBV verbessern. Ja, da gebe ich dir und natürlich Markus auch recht, der Bildausschnitt ist zu knapp bemessen gewesen, ich war zu nah drann mit dem 105er. Das "Epizentrum" ist links und rechts abgeschnitten, hat mich nachher auch geärgert. ich werde heute das Objektiv auch mal so ausrichten, das ich auch eine komplette Spiegelung mit drauf bekomme.
Mit dem 1/16 meinte ich die 1/16 Leistung des Blitzes, da habe ich mich falsch ausgedrückt.
Grüße Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät!

Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut)
Panzerwalze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2014, 15:21   #4
JvN
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
Hey,
in einem Halbsatz hast du mich falsch verstanden bzw. ich mich unschlüssig ausgedrückt:

Zitat:
Zitat von JvN
Du könntest noch am Schärfebereich arbeiten. Z.B. ist's bei einigen der Fotos nach vorne etwas knapp bemessen.
Ich meinte wirklich den Schärfebereich, so wie Markus auch.
Zitat:
Zitat von DarkLegion
der Fokus Sitz für meinen Geschmack zu weit hinten. Ich setzte ihn meistens so, das der Vordere Teil des Schirms bis zur Säule in der Schärfeebene liegt. Meistens bekommt man bei f16 aber die komplette Form scharf. Du bist einfach zu nah mit der Kamera dran gewesen
Wenn du also mit der Kamera weiter weg gehst, bekommst du von deinem angesprochenen "Epizentrum" natürlich mehr drauf, mir (und Markus wohl auch) ging's um die knappe Schärfentiefe. Wenn du bei gleicher Blende weiter vom Tropfen weg bist, ist einfach mehr vom Tropfen scharf.
JvN ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Meine allerersten Tropfenbilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.