Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77 II: Stabiles Einbeinstativ für Zoo und Sport
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2014, 17:01   #51
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Da ich die Cam per Handschlaufe am Handgelenk habe, würde ich wohl mit über die Brüstung gehen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2014, 22:51   #52
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Benutzt von euch jemand ein Einbein ohne feste Verbindung?
Nein, und ich halte das aus mehreren Gründen auch nicht für produktiv.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 01:53   #53
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Da ich die Cam per Handschlaufe am Handgelenk habe...
Damit beraubst du dich per se einiger Freiheiten, die das Einbein eigentlich erst ermöglicht.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 11:33   #54
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Nein, und ich halte das aus mehreren Gründen auch nicht für produktiv.
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Damit beraubst du dich per se einiger Freiheiten, die das Einbein eigentlich erst ermöglicht.
Laßt euch doch nicht alles aus der Nase ziehen. Warum?
Ich hatte mir das Einbein als Ziel/ und Verwackelungsabstützung gedacht. Mehr nicht.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 12:16   #55
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Es gibt mW kein Sandsackstativ und das wird seinen Grund haben - sprich was nicht fest ist - wackelt halt tendenziell.

Wenn`s eine einfache Lösung sein soll, dann halt ein Schnurstativ.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2014, 12:41   #56
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Experimente mit Einbein und mehr oder weniger lose aufgelegtem Bohnensack habe ich hinter mir. Es spielt auch keine Rolle, ob der Bohnensack irgendwie fixiert ist, es bleibt immer eine wacklige Angelegenheit und ersetzt niemals einen schwenkbaren feststellbaren Kopf.
Das Einbein ist ein Kompromiss, um kein Dreibein schleppen zu müssen, und durch sein leichtes Gewicht sowie seine schlanke Bauart hat es sogar gewisse Vorzüge gegenüber dem Dreibein. Die Hauptaufgabe besteht immer noch darin, eine Kamera möglichst verwacklungsfrei zu halten. Um das zu erreichen, braucht man bestimmte Elemente, die unbeweglich und fest sind. Ein auf das Einbein gelegter Bohnensack ist es nicht. Das ist eine labile und schwammige Angelegenheit. Ein Bohnensack funktioniert nur gut, wenn er ein festes Auflager hat. Auf dem Einbein gibt es zu viele labile Stellen, an denen diese Konstruktion wackelt.
Theoretisch denkbar wäre, eine gerade Platte fest auf einem Stativ (meinetwegen auch Einbein) zu verschrauben, und damit eine feste Plattform für einen Sandsack zu schaffen. Beim Einbein sollte aber immer auch die Möglichkeit gegeben sein, die Kamera an einen festen Punkt anzulehnen. Das wäre mir bei lose aufeinandergelegtem Equipment zu riskant. Ein Kugelkopf (oder Actiongrip oder Neiger) erfüllt diese Aufgabe um Längen besser, und ist darüber hinaus leichter zu transportieren und großzügiger zu handhaben. Steile Blickwinkel sind mit Sandsack nicht möglich. Höhere Positionen am ausgestreckten Arm, niedrige Positionen mit hängender Kamera oder Positionen übers Geländer gehen ebenfalls nicht ohne geeignete Befestigung und Ausrichtmöglichkeit. Und dem Besenstiel fehlt die Stabilität in seiner Längsachse, es sei denn, Du montierst einen Monostatfuß oder eine vergleichbare Bastellösung. Sehr abenteurlich, aber in meinen Augen nicht sehr effektiv.

Mit Deinem Besenstil kannst Du die Kamera einigermaßen auf gleicher Höhe halten und bedingt am Kippen und Neigen hindern. Alles andere was ich beschrieben habe, geht damit gar nicht oder nur sehr eingeschränkt.

Hast Du jemals ein Einbein für Langzeitbelichtungen verwendet? Vielleicht sollten wir mal gemeinsam eine Blaue-Stunde-Tour unternehmen, wie wär's? Ich bring mein Einbein mit, Du den Besenstil...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 13:08   #57
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Hast Du jemals ein Einbein für Langzeitbelichtungen verwendet? Vielleicht sollten wir mal gemeinsam eine Blaue-Stunde-Tour unternehmen, wie wär's? Ich bring mein Einbein mit, Du den Besenstil...
Ich habe doch gar kein Einbein. Deswegen experimentiere ich doch gerade.
Mir ging es tatsächlich erst mal darum, festzustellen, ob ein Einbein für Sport und Zoo, also mit here Action als Ruhe, mir bei 300mm weiter helfen.
Der Versuch mit Besenstil und Sandsack ist definitiv gescheitert. Es gibt kaum Unterschiede festzustellen, ob bei 300mm und Zeiten zwischen 1/500s und 1/160s mein Sandsackbeseneinbein verwendet wird oder Freihand.
Entweder stehe ich mittlerweile so ruhig oder der Stabi ist so gut oder das Sandsackbeseneinbein taugt gar nix.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 13:16   #58
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.177
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
?.. ob ein Einbein für Sport und Zoo, also mit here Action als Ruhe, mir bei 300mm weiter helfen.
Also ich gewöhne mich bei Motorsportaufnahmen gerade um, von Freihand zu Einbein.
Nicht, weil ich es Freihand nicht hinbekäme, aber über den Fototag, ist die Einbeinmethode doch wesentlich ermüdungsfreier.
Ja du bist jünger und hast wahrscheinlich kaum Rücken, aber die Tendenz meiner Aussage bleibt altersübergreifend.
Speziell, wenn man in einer bestimmten Haltung auf "den" Moment wartet, was ja auch im Zoo öfter so ist, hilft das Einbein entspannt und aufmerksam zu bleiben.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 13:48   #59
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi Peter.
Dein Hinweis ist natürlich richtig.
Gewöhnlich fotografiere ich nicht solange, dass es relevant wäre.
Den Aufwand ein Einbein mitzunehmen müsste ich mir schon über mehr Schärfe rechtfertigen.
Es scheint jedoch so, dass mein Nullinvesttest keine Aussagekraft hat.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 13:53   #60
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
... Vielleicht sollten wir mal gemeinsam eine Blaue-Stunde-Tour unternehmen, wie wär's?
Schade. Kein "Ja"...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77 II: Stabiles Einbeinstativ für Zoo und Sport


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.