![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Und dann noch der Abrieb auf dem Sensor
![]()
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 85
|
Zitat:
Möcht mal wissen wie der an der A7s passen würde..Ich teste das mal vorher. Gruss, Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ein 70-200 sollte ein Kamerabajonett schon aushalten, wenn man sie am Gurt trägt. Mein Weißen Riesen habe ich an diversen Kameras herum geschleppt und das war nie ein Problem. Natürlich habe ich eine solche Kombi immer an der Stativschelle des Objektives auf ein Stativ gestellt. Aber "Freihändig" hing das Objektiv immer an der Kamera und nicht umgekehrt.
Erstmals an der A850 hat sich irgendwann eine Schraube des Bajonetts einfach so gelöst. Nach anziehen war das Problem behoben, aber dass schon diese Schrauben nicht in Metall, sondern in Kunststoff saßen, war wenig beruhigend. Auch die vielen Kontaktprobleme zwischen Objektiven und Kameras sind für mich ein Zeichen, dass Sony hier nachbessern sollte oder sogar müsste. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Wolfgang
Zumindest das mit den Schrauben im Plastik wurde mit der A7 ja besser: der Bajonettring wird auf einen Metallkäfig geschraubt, der direkt mit dem (Metall)Sensorhalter verbunden ist. D.h. Das ist alles aus Metall und Verwindungssteif konstruiert. Lediglich der Zwischenring ist aus Plastik und gibt bei Druck am Objektiv nach. Bei der A7 ist noch der Griff und das Frontcase aus Kunststoff, so dass die Kamera selbst sich verwinden könnte - zumindest auf die Abbildungsleistung hat das jedoch keinen Einfluss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Gab es bzgl. Metallkäfig nicht auch schon Unterschiede zwischen A7 und A7R? Ich meine die A7R wäre da schon wieder robuster als die A7 - muss mal suchen gehen.
Edit: Etwas runterscrollen. Der Sensor sitz hinten drauf, sihe auch hier Das ist das Praktische an den spiegellosen: Der Sensor kann direkt hinten am Bajonett befestigt werden, es sitzt nur der Verschluss dazwischen. Ein verwindungsanfälliger Spiegelkasten ist nicht dazwischen. Geändert von *thomasD* (19.10.2014 um 12:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Gruß und danke für die genaue Ausführung Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|