SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kamera länger mit Akku-Strom versorgen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2014, 12:50   #51
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Also, Joshi, verlass Dich da nicht drauf, sondern achte da mal im Detail drauf wenn Du die Chose ausprobierst.
Was ich gerade mache.....
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2014, 15:49   #52
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hier mal der erste Zwischenbericht:

12:00 Uhr: Kamera mit frisch geladenem F970 angeschaltet, Anzeige 100%
12:40 Uhr: 75%
13:35 Uhr: 50%
14:45 Uhr: 5%
14:56 Uhr: 1%
14:58 Uhr: orangefarbenes Symbol "Batterie leer" leuchtet auf.

Es ist jetzt 15:48 Uhr (also fast 4 Stunden) und die Kamera läuft immer noch - mal sehen wie lange noch. Allerdings mache ich keine Auslösungen, sondern drücke nur hin und wieder mal den Auslöser halb durch um die Energiesparzeit von 30 Minuten zu resetten.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 17:43   #53
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hier mal der erste Zwischenbericht:
.....
14:58 Uhr: orangefarbenes Symbol "Batterie leer" leuchtet auf.
....
Allerdings mache ich keine Auslösungen, sondern drücke nur hin und wieder mal den Auslöser halb durch um die Energiesparzeit von 30 Minuten zu resetten.
Das solltest Du aber mal mit dem Auslösen testen! Bei der a580 geht die Auslösung nicht mehr wenn der Akku erschöpft ist. So steht es in der Bedienungsanleitung.

Wenn die kamerainterne Elektronik also "Akku leer" meldet wird kein Bild mehr gemacht. Eventuell ist das ja auch bei Deiner Kamera so, obwohl der externe Akku ja noch genügend aufgeladen ist. Eventuell macht aber nur die Kapazitätsanzeige den Unsinn, da über die Laufzeit gesteuert.

Nachtrag: WICHTIG, messe die Akkuspannung an der externen Batterie. Sie sollte nicht unter die unterste Entladeschwelle fallen da die Zellen sonst bleibenden Schaden nehmen.

Ich traue den Sonyentwicklern eher zu, dass sie durch Verdongelung des Akkus die Verwendung von anderen Akkus verhindern wollen. Da aber der Adapter für ein Netzteil geschaffen wurde ist eventuell eine Abschaltung bei Unterspannung (Netzteil liefert ja immer genug) nicht vorgesehen.

Grüße von Günter aus Mittelhessen.

Geändert von Nummer-6 (17.10.2014 um 17:56 Uhr) Grund: wichtiger Zusatz
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 17:56   #54
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Kamera länger mit Akku-Strom versorgen

Nein, auslösen geht immer noch....
Gleich sind es 6 Stunden!
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 17:58   #55
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Joshi, siehe Nachtrag im Post von mir!
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2014, 18:11   #56
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich kenne die Untergrenze nicht und kann das nur so durch Ausprobieren herausfinden!
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 18:25   #57
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Wenn es sich um LiIon Akkus handelt, ist es einfach:

Untergrenze pro Zelle ist ca. 3 Volt, da 2 Zellen hintereinander geschaltet sind ist es also 6 Volt. Unterhalb dieser Spannung (bei Last) nimmt die Zelle dauerhaften Schaden!

Auch besteht Gefahr der Selbstentzündung wenn sich durch extremes Tiefentladen metallenes Lithium an der Anode absetzt. Also ab 6 volt SCHALTER AUS!

Sorry ich will nicht Dich verunsichern, aber bei LiIonen Akkus ist die Gefahr durch falsche Behandlung tatsächlich real vorhanden.

Wenn es NiMH oder NiCad Akkus sind, dann pro Zelle ca. 0,9 Volt unterste Schwelle. Also 6 Zellen in Reihe gleich 5,4 Volt als Abschaltkriterium.

Grüße von Günter, dem auch schon einmal ein Akku um die Ohren geflogen ist. Der war aber ungleich größer, hatte 60 Volt und 800 Amperstunden. Feuerwehr war 2 Stunden im Einsatz.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 18:53   #58
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Kamera länger mit Akku-Strom versorgen

Ich habe nun nach 6,5 Stunden abgeschaltet. Das reicht, wenn ich jetzt noch die Parallelschaltung von 2 Akkus annehme....
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (18.10.2014 um 05:14 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 19:07   #59
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Hallo Jörg,
ich will keinenfalls Dir "die Sache madig machen" nur habe ich bei Akkus besonders Lithium-Ionen-Akkus wirklich einige Vorsichtsmassnahmen angezeigt. Nicht umsonst werden die Ladeeinrichtungen für dererlei Akkus ja mit Elektronik bestückt.

Bei meiner a580 ist ja ein externer Anschluss außen am Gehäuse für ein Netzteil. Da hat Sony auch der Verwendung eines Akkus ein kleines Schnippchen geschlagen. Schon wenn du einen externen Akku dort anschliesst, natürlich wieder mit einem Stecker, den man nicht im Elektronikladen kaufen kann, wird trotz ausgeschalteter Kamera schon der Akku mit 10mA Strom entladen. Grrrr... aber beim Netzteil macht das ja nix aus, der Akku aber ist dann auch leer wenn man ihn nutzen will.

Habe mir gerade das Projekt mal auf Deiner Homepage angesehen, ist ja eine gute Lösung der langfristigen Stromversorgung. Achte wirklich nur auf die Tiefentladung, das nehmen die Zellen deutlich übel.

Grüße hier aus Mittelhessen von Günter, der sehr mit der Technik und weniger mit der Kunst verbandelt ist.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 19:12   #60
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Um die Spannung des/der Akkus zu überwachen kann man auch eine relativ simple Schaltung nutzen. Hier gibt es z.B. was in die Richtung: http://www.elektronik-kompendium.de/...gswaechter.htm
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kamera länger mit Akku-Strom versorgen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.