![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Mir wurde mein Reisezoom (Tamron 18-270 pzd) auch von vielen schlecht geredet, aber ich muss fermoll vollkommen recht geben. Ich habe nicht immer die Möglichkeit 2-3 Objektive mitzunehmen. Das habe ich in den letzten Wochen leider oft gemerkt . Würde gern lieber mein Tamron 17-50 2.8 und ein richtiges Tele mitnehmen. Aber nicht immer geht es.
Deswegen für solche Ausflüge oder wenn leichtes Gepäck angesagt ist , kommen die Stärken eines Reisezooms zum Vorschein. Flexibilität. Wollte mein 18-270 eigendlich verkaufen /tauchen für ein 70-300 usd. Werds nun aber wohl doch aus den genannten Gründen behalten. Zum Thema langsamer Focus. Also zumindest bei ner Flugshow hat das Tamron ausreichend schnell scharf gestellt. Wie es beim richtigen Tele ist, keine Ahnung. Neulich im Vogelpark zb. hätte ich da auch Kinder von Freunden mit waren, ohne Reisezoom oft keine Fotos machen können. Weil die kleinen einfach zu schnell waren und mit zwei Objektiven hätte ich zu oft wechseln müssen. So hatte ich von 18mm bis 270mm alles abgedeckt. Also für mich aufgrund der Kompromisse in der Bildqualität eine tolle Linse. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Betr.:Fokusdauer
Es tritt sehr selten die Situation ein,dass vom Nahbereich auf Unendlich fokussiert werden muss. Da sind die 1,5 sek aktuell. Wenn ich jedoch zwischen spielenden Kindern hin- und herschwenke, trifft das wohl kaum zu. Das Argument scheint mir an den Haaren herbeigezogen. PS: Ich hätte viele Bilder auf meinen Reisen nicht machen können, wenn ich auffällig geknipst hätte.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (16.10.2014 um 09:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Bei AF-C vermutlich schon, wenn man das Ziel verloren hat.
Das spielt aber auch gar keine Rolle. Es ist ein Abwägungsprozess. Vorteile gegen Nachteile. Empfehlingen gibt es ja in beide Richtungen. Jemand, der sich intensiv mit der maximalen BQ bei jedem Objektiv beschäftigt und dies auch testet und vergleicht, wird sicherlich zur Gruppe der "Suppen-Zoom-Never"-Fraktion gehören. Jemand, der sich eher für die Machbarkeit und Flexibilität interessiert, wird sich auf ein Superzoom einlassen. Bei mir ist es ein 16105 geworden und das ist gut für mich. Und ja, ich bin Objektivtester. ![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|