Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 70400 oder Tamron 150-600
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2014, 23:07   #11
Pseudemys
 
 
Registriert seit: 02.09.2014
Beiträge: 32
Es wäre schön, wenn man die Diskussion mit Beispielbildern von beiden Objektiven bereichern könnte.
Pseudemys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2014, 08:37   #12
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Der Ansatz: Ich kaufe mir ein Spezialobjektiv und alles wird gut, ist zwar verführerisch, endet aber oft in Enttäuschung.

Zitat:
Zitat von sascha_mr22 Beitrag anzeigen
Meine Motive sind hauptsächlich Tieraufnahmen, so steht vor dem Küchenfenster eine große Lärche in ca.8m Entfernung, auf der sich allerlei Getier rumtreibt (Tannenmeisen,Schwanzmeisen,Girltz usw).
Der Ansitz vom Frühstückstisch klingt erst einmal prima. Gibt es für gute Bildergebnisse keine bessere Position ? Die sind vermutlich anstrengender, mühsamer und kälter.

Zitat:
Zitat von sascha_mr22 Beitrag anzeigen
Auserdem bin ich oft früh morgens im Wald wo einem oft Rehe und Füchse begegnen.
Lese bitte nochmals meinen ersten Satz.
Wer von Euch bringt denn dort das Licht mit ? Der Fuchs, Du, das Reh oder jeder seins ?

Für tolle Tieraufnahmen reicht es hier zu lande nicht aus, sich einfach mehr Brennweite zu kaufen. Da spielen ganz andere Faktoren entscheidendere Rollen. Darüber solltest Du zuerst nachdenken.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2014, 09:32   #13
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
ich werf mal noch das BIGMA in die Runde... hat 50-500 und ist schon offenblendig ziemlich scharf....

DXO Vergleich

der günstige Preis, der integrierte Stabi (=wesentlich besser als die IBIS von Sony und falls du mal eine A7x oder A6000 kaufst, wärst auch dafür "gerüstet")

Nutze das Teil an der A6000 und der Ausschuss selbst ohne Stativ ist erstaunlich gering...
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2014, 15:12   #14
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Ich hatte mir ebenfalls das Tamron zugelegt (die seltene Gelegenheit ließ mich zuschlagen ).
Vorab: Bei mir hat sich die mittlerweise die Erkenntnis eingeschlichen, dass man zumindest das 70-400 (und bei mir: das Sigma 4,5/500) nicht wirklich mit dem 150-600 vergleichen kann.

FÜR MICH decken sich die Einsatzgebiete beider Objektiv einfach nicht. Wenn ich das eine habe..., habe ich das andere nicht.
Kurz: ich wollte das 70-400 einfach nicht aufgeben, vor allem wegen der kurzen Naheinstellgrenze und der mm nach unten (70).

Bei zugegeben recht kurzen Tests stellte ich auch fest, dass der Autofokus offensichtlich nicht so treffsicher war wie der des 70-400 (bzw. des Sigma 4,5/500); zumindest waren schnell geschossene Fotos beim Sony auf Anhieb scharf - und beim Tamron eben nicht.
Dieses Phänomen hat mir gereicht, um das Sony (und auch mein Sigma 4,5/500) nicht durch dem Tamron zu ersetzen.
Das heißt aber eben nicht, das das Tamron keine erstrebenswerte Linse ist. Vielleicht aber eher für denjenigen, der noch kein anderes scharfes Telezoom sein eigen nennt und auf diese Weise zu 600mm kommt.

Die 600mm sind zweifellos genial. Und ruhig gehalten waren die Ergebnisse von der Schärfe her verblüffend; das sagen ja nun auch die Tests.
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2014, 15:49   #15
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Aber bei 600mm an APS-C brauchst du mindestens ein Einbeinstativ.
Und auch dann wird es an einer "Cropkamera" immer noch schwierig sein, ein gescheites heißt scharfes Bild hin zu bekommen, und bei 6-8 Meter zum Objekt dürfte das 7o-400 (105-600) völlig ausreichend sein.
Und wenn es denn unbedingt 600mm sein sollen, bitte nicht am Stativ sparen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2014, 16:43   #16
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von matteo Beitrag anzeigen
ich werf mal noch das BIGMA in die Runde...
Ich habe beide, das Sony 70-400 und das Sigma 50-500. Für meine Zwecke ist das Sigma besser geeignet(größerer Brennweitenbereich und besseres Handling), deshalb nutze ich das Sony immer weniger. Gut finde ich auch den Stabi im Objektiv.


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat entfernt.

Geändert von DonFredo (13.10.2014 um 17:45 Uhr)
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2014, 18:46   #17
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Ich habe zwar das Sony nicht, aber hier mal ein paar Bilder die ich bei meinen bisherigen Versuchen mit dem Tamron gemacht habe.
Kamera A77II mit Tamron 150-600, alles freihand gegen späteren Nachmittag.
Einmal das komplette Bild, dann ein Crop daraus.

600mm f/8 1/800 ISO 500:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

460mm f/11 1/800 ISO 1600:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

560mm f/6,3 1/500 ISO 500:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

330mm f/5,6 1/1000 ISO 400:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

560mm f/6,3 1/640 ISO 160:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2014, 19:27   #18
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Einmal das komplette Bild, dann ein Crop daraus.
Sind das 100% Crops?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2014, 19:32   #19
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Nicht so ganz. Eher frei "Schnauze".
Hab die Funktion in LR bislang noch nicht gefunden um korrekte 100% zu croppen...
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (10.10.2014 um 18:47 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2014, 21:13   #20
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Ihr Helden der langen Brennweite, die ihr hier ständig 400/500/600mm Brennweite als den Glücklichmacher propagiert, wie schaut es bei den Vorraussetzungen aus:

Zitat:
Zitat von sascha_mr22 Beitrag anzeigen
Auserdem bin ich oft früh morgens im Wald wo einem oft Rehe und Füchse begegnen.
F5,6 morgens im dunklen Wald ?
F5,6 mit ISO 400/800 gibt es hier im Sonnenlicht:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=151598

Und ihr möchtet hier dem Fragendem Eure Brennweitenlösung empfehlen ?
Ich fasse es nicht. Der TO gibt einen 4-stelligen Betrag aus, und ist anschließend genau so weit wie heute. Ich fasse es nicht.

Um hier offenbar forumskonform zu beraten, nimm Dir (TO) ein Produkt von Walimex mit möglichst vielen MM in der Beschriftung. Dann sind die Helden der langen Brennweite hier beeindruckt. Du TO, bist evtl keinen MM weiter, aber um etliches Geld ärmer.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 70400 oder Tamron 150-600


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.