![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Gast
Beiträge: n/a
|
.....warum macht Ihr euch alle "nass" wegen der Nassreinigung?
Das mache ich alle paar Wochen mal.....vor jedem Urlaub auf jeden Fall. Wo ist das Problem? Wenn man sich dabei nicht richtig doof anstellt, ist das doch überhaupt kein Problem. Erst ausblasen und dann.... mit nassem Swap ordentlich reinigen (helle Lampe drüber, damit man was sieht) und mit trockenem Swap nacharbeiten und eventuelle Schlieren wegpolieren. Beim ersten Mal vielleicht noch ein bischen "tricky", spätestens beim dritten Mal Routine. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]() Zitat:
habe mal dies Set bestellt und werde es testen. http://www.amazon.de/VisibleDust-ora...eywords=VSwabs |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
![]()
Ich hab schon viel probiert.
Eclipse zum Nassreinigen mit Swaps ist gut. Aber der D-SLR Brush von The Dust Patrol ist genial. Wenn Blasen nicht hilft schafft er es im Handumdrehn. Das ist für mich die beste Lösung nach dem Blasen. ![]() Ich lad ihn ordentlich auf, indem ich ein billiges Plastiklineal durch reiben an Synthetikstoff auflade, und dann mit dem Pinsel einmal darüber gehe. Danach zieht er den Schmutz magisch an. ![]() Mit dem Pinsel macht man am Sensor auch garantiert nichts kaputt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Zitat:
![]() Mit dem nassen Swap dazu immer nur in eine Richtung streichen, falls doch mal ein fetthaltiger Fleck drauf ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Ich nutze Swaps und die Lösung von eyelead, haben wir auf der Arbeit auch. Man muss es allerdings mehr als sparsam nutzen sonst gibt es wirklich schlieren!
Meist ist also der Anwender und nicht das Produt an Schlieren auf dem Sensor schuld.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Völlig egal, weil der Verschluss nach dem Ausschalten nicht zu geht, sondern immer Offen bleibt.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Zitat:
Ich habe dieses nach gerade mal einem Jahr an meiner ehemaligen A290 mit Klapp-Spiegel benutzt, da mir eine Reinigung zu teuer war. Bei der ersten Reinigung gab es Schlieren, tatsächlich. Ich war in Panik und dachte das ich es falsch gemacht habe. Man sollte einfach nicht so viel Flüssigkeit auf den "Pinsel" rauf machen, so weit ich mich erinnern kann. Na ja, einfach danach gleich noch mal sauber gemacht und es war perfekt. Das ist einfacher als man denkt und im Prinzip nur Nervensache. Meine A65 habe ich mindestens doppelt so lange in Betrieb und weit häufiger Objektiv gewechselt. Vielleicht ist es dem nicht mehr klappendem Spiegel zu verdanken, aber bisher musste ich keine Reinigung machen. Aber vielleicht ist es ja wieder notwendig, bloß ich blende nicht mehr so viel ab?! Egal. Ich wollte damit nur einen kleinen Bericht meinerseits geben, weil ich die gleichen Swabs benutzt habe. Die liegen hier noch rum. Nach einer Reinigung würde ich die benutzen Swabs weg schmeissen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Danke für dein Feedback. Ich bin auch gespannt. Bissel bammel Habe ich schon.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Ja, aber wenn die Kamera an ist bleibt der Sensor statisch geladen und wirkt wie ein Staubsauger. Das habe ich gelesen und deckt sich mit meiner Erfahrung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Stefan, das ist nichts vor dem man Bammel haben muss. Gleichmäßig und ohne Druck drüber, Swab wenden und nochmal das gleiche. Fertig! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|