![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Die Hunde gehen nicht tief, aber Du, wenn Du die Fotos kontollieren willst. Auch wenn Du den Lifeview benutzen kannst. Ich habe mich auf Guadeloupe an einem Korallenriff in 1 1/2 m versucht. Dabei schnorchle ich seit 40 Jahren. War enttäuschend und zwar wegen des Auftriebs.
PS: Ich habe mir folgende Möglichkeiten überlegt. Kamera auf Dauerfeuer, einigermaßen auf die Richtung des Hundes ausrichten. Im Wasser stehen mit der Kamera mit relativ starkem Abtrieb. Korrigieren mit Maske. Schnorchel ist auch wichtig, da man doch schnell mit dem Kopf tiefer kommt. Du selbst solltest auch einen relativ starken Abtrieb haben (genügend Blei). Desto sicherer ist Dein Stand. Feuern, solange der Hund unter Wasser ist, besser bevor er springt. Dabei aber ungefähr abschätzen, wo er reinspringt.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (01.10.2014 um 16:12 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|