SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A 99 Nachfolger ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2014, 22:44   #1
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Ein "einfach hinhalten und Ausschnitt später festlegen" würde - zumindest für mich - den Prozess der Aufnahme vollständig entwerten (und da sind wir jetzt schon nah ...
Bezüglich der EBV sind wir ja bereits angekommen.
Für jegliche Nachbearbeitung braucht es ein perfektes Ausgangsbild, das ist doch die fotografische Herausforderung.

Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2014, 23:40   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.515
Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
Bezüglich der EBV sind wir ja bereits angekommen.
Für jegliche Nachbearbeitung braucht es ein perfektes Ausgangsbild, das ist doch die fotografische Herausforderung.

Gruss, frank
Das hingegen glaube ich nicht mehr - shit in shit out - früher vielleicht. Inzwischen wird aus mittelmäßigem Ausgangsmaterial doch sehr ansehnliches.

Für optimale Ergebnisse benötigt man durchaus noch optimales Ausgangsmaterial...für weniger optimales immer weniger gutes Ausgangsmaterial.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 06:30   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Ich nicht. Dann ist mein Hobby tot. Die heutigen Auflösungen verzeihen schon so viel mehr Fehler, als ich mir jemals hätte vorstellen können. Einen Gedankengang wie "lass lieber etwas Luft, beschneiden kannst Du immer noch", hätte ich mir vor einer Dekade noch nicht vorstellen können, nutze es jetzt aber auch.

Ein "einfach hinhalten und Ausschnitt später festlegen" würde - zumindest für mich - den Prozess der Aufnahme vollständig entwerten (und da sind wir jetzt schon nah genug dran).

Viele Grüße,
Markus
Prinzipiell gebe ich dir recht.
Allerdings ist es wie mit einem Motorrad, das 300 und mehr Km/h fahren kann. Man kann, man muss nicht.

Ich finde es Praktisch, dass ich bei meiner Kamera die Iso von 100 - 1600 auf Auto lassen kann, und mir keine Sorge mehr machen muss, ob es rauscht. Andererseits finde ich es klasse, dass ich eine Kamera habe, bei der es wie bei der guten Analogen ist. Ich schaue drauf, und obwohl sie ausgeschaltet ist, sehe ich Zeit, Blende und Belichtungskorrektur.
Den Ausschnitt wähle ich zu 95% exakt aus, etwas Raum zum ausrichten lasse ich zB. bei Architekturfotos immer schon. Ein Vorteil der Digitaltechnik. Doch schon zu Filmzeiten wurde gecroppt, nämlich beim Vergrößern. Auch hier wurden Ausschnitte ausgewählt, das Papier gedreht und gebogen, um künstlich Unschärfe zu erzeugen. Das kennt natürlich nur, wer selbst vergrößert hat. Wer schön brav seine Filme zum Entwicklungslabor gebracht und Abzüge bestellt hat, wird das wohl nicht kennen. Von Dia ganz zu schweigen.

Es liegt immer noch im Bereich des Fotografen, wie er arbeitet, was er tut oder lässt. Und die, welche nach einer Fototour mit 500 Bildern zurück kommen, wovon sie 350 weg löschen und weitere 100 nicht als RAW entwickeln, haben das halt nicht verstanden oder fotografieren einfach so viel, weil sie es nicht besser können und hoffen so auf das optimale Zufallsbild.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 09:25   #4
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
A99

Hallo,

was meint ihr, wie die Chancen für eine Vollformat Sony Kamera ständen, die von der Größe her genauso groß wie die A77 (oder minimal kleiner) ist, aber von den technischen Daten der A7 entspricht (nur eben mit A-Mount)?

Der Größenvergleich A7 vs. A77-2 zeigt doch, dass die Technik in das kleine A7 Gehäuse reinpasst. Es müsste nur der Abstand Objektiv - Sensor vergrößert werden.
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 22:43   #5
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Nicht nachgerechnet, aber da es der gleiche Pixel pitch ist, wie A77 dürfte die förderliche Blende ebenfalls zwischen 4.0 und 5.6 liegen (für 1:1 Ansicht, wohlgemerkt) also halb so wild

Die Aussage zum Rauschen stimmt ebenfalls nur bezogen auf die 1:1 Ansicht, denn die lichtempfindliche Fläche ist Immernoch mehr als doppelt so groß im Vgl zu APS-C.
Was beim A7S hype auch oft vergessen wird, ist der tatsächlich durchaus recht geringe Abstand zwischen A7S und A7R bzw Nikon D800 beim Rauschen (nichtmal 1/3 Blende laut dxomark).
Von daher habe ich mit 54MP an FF nur Hinsichtlich der Nachbearbeitung (PC aufrüsten) und in geringerem Maße beim Speicherplatz bedenken. Die kann Sony aber locker mit sowas wie dem Nikon 9MP RAW Mode ausräumen*. Das wären bei 54MP dann witzigerweise noch bissl mehr als 12MP (13,5), die ich alltäglich verwenden würde, außer ich brauche die hohe Auflösung für einen bestimmtem Zweck wie Architektur.

Viele grüße,
Martin

* hier dürfte dann gerne auch Adobe tätig werden und die (nachträgliche, dann aber sinnvoller Weise natürlich endgültige) Konvertierung eines RAW in ein geringer aufgelöstes RAW (oder wenn es sein muss, DNG) ermöglichen.

Geändert von fotomartin (30.09.2014 um 22:47 Uhr)
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2014, 23:46   #6
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Eine A99 II mit E-Mount würde ich jedenfalls nicht kaufen, das müsste ich ja das wertvollste Altglas, das Minolta AF Altglas adaptieren und dito die vielen aktuellen Objektivrechnungen von Drittanbietern. Ich denke, das wird auch nicht kommen. Zumindest solange der DSLR-Absatz bei CaNikon mit Objektiv-Auflagemaßen um die 44mm Standard sind.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2014, 00:12   #7
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Ich hatte Christian Laxander auch nach einer E-Mount im großen Gehäuse ala 77/99 gefragt. Das hielt er für praktisch ausgeschlossen, es entspräche nicht dem Gedanken des kompakten E-Mounts. Auch einen eingebauten Stabi hielt er aus Platzgründen für sehr unwahrscheinlich.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2014, 17:38   #8
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Nichts gegen Christian Laxander, seine Begeisterung für das Sonysystem ist bemerkenswert, aber er kennt sicher nicht die Zukunftspläne aus Japan. Wenn Sony einen Markt für große E-Mount-Gehäuse sieht werden sie das vermutlich machen (Hallo hier bin ich!). Den Stabi sehe ich aber auch nicht, aus technische Gründen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2014, 22:26   #9
Bandenfresser
 
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Eine A99 II mit E-Mount würde ich jedenfalls nicht kaufen, das müsste ich ja das wertvollste Altglas, das Minolta AF Altglas adaptieren und dito die vielen aktuellen Objektivrechnungen von Drittanbietern.
Da wäre ich auch nicht dabei.
Bandenfresser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2014, 07:44   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zweigleisig fahren ist halt nicht nur ein Segen. Zwar gewinnt man Kunden durch das neue System, verliert aber auch gleichzeitig viele alt eingesessene. Und was mich besonders verwundert, sind die vielen Wechsler zum neuen System, die es dann aber schnell wieder aufgeben und wo ganz anders landen.
Letzteres allerdings Firmenübergreifend und nicht nur bei Sony.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A 99 Nachfolger ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.