Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Tamron 70-200 f2.8 Macro. Offenblende
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2014, 15:37   #1
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Und genau darum sind die Fotos für einen Vergleich der Abbildungsleistung nicht zu gebrauchen. Fotografier absolut parallel vom Stativ eine Klinkerwand, das sagt wesentlich mehr aus.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2014, 21:11   #2
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Deine Testaufnahmen hast Du im Nahbereich erstellt.
Sind Aufnahmen von 3-dimensionalen Dingen im Nahbereich bei F2,8 sinnvoll ?
Gleich die erste Aufnahme von Dir sagt nein. Denn dort verschwindet das „C“ von Chianti der Flaschenbeschriftung bereits im Unschärfebereich.
Ich kann Dir bestätigen, das mein Exemplar abbildungstechnisch beim Abblenden auch zulegt. Ist es deshalb nicht zu gebrauchen ? Das muss jeder selber für sich entscheiden.

Hier ein paar Bilder mit dem Objektiv aus meinem Fundus hier. Wenn in den Exifs mehr als 200mm Brennweite angezeigt wird, war ein 2xKonverter von Kenko noch vor die Kamera geschnallt. Für jemanden, dem der AF wichtig ist, ist das eine Tortur. Dann wird aber auch aus F2,8 F5,6. Aber darum ging es hier nicht.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Nimm Aufnahmeentfernungen ein, die Du für deine normalen Bilder planst.
Alles andere verunsichert Dich nur.
Unbrauchbar finde ich das Objektiv bei weitem nicht.
Ich nutze es seit ca. 5 Jahren.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 22:37   #3
Roy_Khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
@sir

Ich gebe zu ich bin verunsichert, denn in meinem Auge ist der Unterschied von 2.8 auf 5.6 zu groß.
Die meisten sprechen von leichter Verbesserung bei leichtem Abblenden. Aber gleich 2 Stufen?
Habe jetzt als Kompromis f4 für Sport, aber wirklich zufrieden bin ich nicht damit, da ich bei Schärfe und Helligkeit einbußen habe. Ich hoffte mit 3.2 oder 3.5 zu fotografieren, mit Superschärfe.

Vielleicht habe ich einfach den großen Fehler gemacht zu tief ins Foto zu gehen, wo jeder Unterschied gleich auffällt und nun bekomme ichs nicht so schnell ausn Kopp.
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 22:49   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Und genau darum sind die Fotos für einen Vergleich der Abbildungsleistung nicht zu gebrauchen. Fotografier absolut parallel vom Stativ eine Klinkerwand, das sagt wesentlich mehr aus.
Klinkerwände sind für mich Murks, weil sie kaum unterscheibare Details bieten.
Flaschen sind sfgrund ihrer Räumlichkeit auch schlecht.
Zeitungen mit unterschiedlichen Schriftgrößen funktionieren da eher. Für sogar nesser, als ein Siemensstern, da diese keine Skalen und kleinere Unterschiede wiederum schwer zu unterscheiden sind.
MF und sichere Ablage sind Pflicht.

Danach kann man dann gerne prüfen, ob die Erkenntnisse Freihand mit AF reproduzierbar sind.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 18:11   #5
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Langsam verzweifel ich noch mit dem MicroAf adjustment. Das Tammy braucht bei 200 mm +5 und bei 70 mm - 5 Anpassung. So was kann ein Grund sein auf Kontrast-AF zu wechseln, also mft.
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2014, 18:45   #6
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Oder ILCE
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 21:54   #7
Roy_Khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Zitat:
Zitat von Ariovist Beitrag anzeigen
Langsam verzweifel ich noch mit dem MicroAf adjustment. Das Tammy braucht bei 200 mm +5 und bei 70 mm - 5 Anpassung. So was kann ein Grund sein auf Kontrast-AF zu wechseln, also mft.
Also meiner Meinung nach dürfte es da gar keine Mischung aus Front- und Backfokus geben. Ich kenne nur entweder oder, aber beides???

Zumal -5 und +5 ergibt dann wieder Null!

Aber genau weil ich auch nicht zufrieden war, hab ichs wieder verkauft. Lieber mal 30-40€ nasse machen und später ein gutes Glas haben, als mich mitn nem 2.Wahl Teil rumzuärgern!

Geändert von Roy_Khan (04.12.2014 um 21:58 Uhr)
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2014, 14:18   #8
FränkDrebin
 
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 286
Zitat:
Zitat von Ariovist Beitrag anzeigen
Langsam verzweifel ich noch mit dem MicroAf adjustment. Das Tammy braucht bei 200 mm +5 und bei 70 mm - 5 Anpassung. So was kann ein Grund sein auf Kontrast-AF zu wechseln, also mft.
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Wechsel von der A77 zur A77II und dem Tami 70-200 Macro... Wechsel von Front- zu Backfokus über den Brennweitenbereich und die Bildqualität war bei Offenblende auf einmal grottig.

Dann habe ich hier von Wolfram Rinke den wertvollen Tipp erhalten, dass es an der Kamera liegen könnte: Grund dejustierter Bildsensor der Kamera.

Ich habe dann Fa. Schuhmann in Linz kontaktiert, Herrn Mayr dort war das Problem bekannt. Ich schickte Kamera und Objektiv nach Österreich und dort wurde alles promt erledigt. Der Bildsensor wurde neu justiert und das Tamron ebenfalls auf die Kamera abgestimmt. Ebenso legte mir Herr Mayr nahe, auch meine anderen Optiken einzusenden, um diese auf die neu justierte Kamera anzupassen.

Also mein Tipp: Kamera und Tamron zu Schuhmann senden, die kriegen das hin! Und der Service ist beispielhaft.
FränkDrebin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 19:01   #9
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Tage gehen da drauf beim Einstellen des Phasen-AF und dann hat man beim nächsten Shooting wieder Focusprobleme. Scheint kein Hersteller in den Griff zu bekommen. Mitunter ein Grund, wieso viele Objektive bei Offenblende angeblich schlecht sind.
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 22:00   #10
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Mein Fazit erfolgt erst nach Außenaufnahmen. Dafür ist das Wetter gerade zu mies. Gerade bei Zooms kommt es öfters vor, dass am langen und kurzen Ende andere Korrekturwerte einzustellen sind. Sinnvoll ist eigentlich immer längste Brennweite und Offenblende. Auf den Rest muss man dann eben hoffen
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Tamron 70-200 f2.8 Macro. Offenblende


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.