SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Hilfe bei problem mit beweglichen objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2014, 12:09   #11
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

bei Passungen Metall auf Metall braucht man immer etwas "Luft", sonst kann es schnell zum Klemmen kommen, schon kleinste Temperaturunterschiede würden reichen (Objektiv aus der warmen Tasche , Kamera kalt). Mit Kunststoffbajonett kann man die Luft kleiner halten, Kunststoff gibt auf Druck eben leichter nach als Metall und fließt unter Druck auch weg.

Dann gibt es Fertigungstoleranzen, je kleiner die gehalten werden, desto aufwändiger wird die Fertigung.

Und hier ist es ja nach der Schilderung die Bajonettverriegelung, also das Objektiv wackelt nicht sondern lässt sich etwas im Bajonett drehen. Solange es wirklich nur ein kleines Spiel ist und die Kontakte zuverlässig verbunden werden kann das keine Auswirkung aufs Bild haben.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2014, 08:16   #12
gregor1
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Beiträge: 61
Hallo,
Romanpilny hatte geschrieben, daß sich das Objektiv nach links und rechts bewegen lässt. Von Spiel in der Drehbewegung war nicht die Rede. Dieses wäre sicherlich als "normal" anzusehen. Auch ich meine, daß bei meiner NEX6 das Bajonett nicht in der Qualität meiner früheren Leica und Canon gefertigt ist. Vor allem bei der Leica R war die Passung sehr gleichmäßig fest gefertigt, da gab es keine lockerer und fester sitzenden Objektive und das obwohl kein Plastik verwendet wurde.
Gruß
Gregor
gregor1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2014, 12:09   #13
henzie
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Hallo!

Wir sollten zunächst möglichst klare Beschreibungen/Begriffe wählen.
Der Themenstarter meint vermutlich(?) Spiel um die optische Achse, also "Drehspiel". Das ist zwar blöde, wenn es da ist, aber es sollte sich optisch nicht auswirken.

Ist jemandem aufgefallen, das der Tubus des Objektivs mit der Frontlinse, wenn voll ausgefahren, (ich habe nur das F2.8 /24-70 mm von Zeiss), erheblich quer zur optischen Achse "schleudert"? Ich habe mich richtig erschrocken, als mir das Phänomen unterkam, und ich bin recht ins Grübeln geraten, ob das so ok ist.

Eine Frage zu dem 24-70mm/F4 für des E-Bajonett: Ist das da auch so krass ?

Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2014, 13:04   #14
orwell
 
 
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 85
Zitat:
Zitat von henzie Beitrag anzeigen
Der Themenstarter meint vermutlich(?) Spiel um die optische Achse, also "Drehspiel". Das ist zwar blöde, wenn es da ist, aber es sollte sich optisch nicht auswirken.
Ein Drehspiel ist natürlich völlig normal wenn sich ein 2,4mm Passstifft in der
2,5mm Bohrung befindet für die Bajonettverriegelung.
Dennoch bewegen sich bei mir Kit und FE35 in hrizontaler sowie vertikaler Achse
um ca. 2 bis 3 Zehntel.
Fühlt sich mehr an als es wirklich ist. Aber es ist eben spürbar vorhanden.

GRuss, Andreas
orwell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Hilfe bei problem mit beweglichen objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.