![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Bei der α7 nur zwei ... aber so einen Quatsch wie Schwenkpanorama und Motivprogramme auf dem Wahlrad.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 06.08.2014
Beiträge: 135
|
![]()
SteadyShop wird doch mit abgespeichert.
Zitat:
__________________
Gruß Burki1961 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Frage: Wie kann ich den meine Vorgaben überhaupt abspeichern?
Möchte auf 1: Fussball, 2: Landschaft und 3: Portrait speichern. Ist nirgends erklärt. Ich geh auf 1, stelle alles ein wie ich haben will, aber womit speicher ich nun die Einstellung??? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Zitat:
http://www.sony-europe.com/support/e...000243916.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Ok, danke!
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Ich auch, aber das könnte genausogut irgendwo in einem Menü sitzen und dafür auf dem Einstellrad ein Speicherplatz mehr. Wer es häufiger braucht, kann ja diesen zusätzlichen Speicherplatz wieder mit "Schwenkpanorama" belegen.
Zitat:
Jeder Musiksynthesizer und jede Spielekonsole kann beliebig viele Settings und Spielstände auf externen Datenträgern abspeichern und sogar mit frei wählbaren Namen versehen, aber selbst die teuersten Kameras müssen sich mit zwei oder drei popeligen numerischen Speichern begnügen. ![]() Ich kenne keine. Hier hätte Sony also die Chance auf ein weiteres Alleinstellungsmerkmal.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
|
Zitat:
Es wäre doch so einfach: Ein individuelles Setup auf dem Wählrad, dieses ausgewählt erscheint automatisch - oder nach Drücken zB der FN Taste - auf dem Bildschirm eine Liste der "User-Setups" mit eigenen frei definierbaren Namen.... (aber bitte mehr als 5 Buchstaben....das hatte ich auch schon mal bei einem programmierbaren Metronom!?!) Das sollte kein Hexenwerk sein, oder?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 119
|
Was wir machen könnten, wäre folgendes:
Alle gerade aktuellen, technischen Parameter (Blende, ISO, Weissabgleich usw,) per App in einem Profil speichern und bei Bedarf wieder aktivieren. Einstellungen über Tastenbelegungen usw. werden aber nicht über die USB Schnittstelle gesendet. Also anders gesagt, alles was man in der Sony Remote Camera Control Software sehen, bzw ändern kann, könnte in jeweils einem Profil gespeichert werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Mich erinnert diese Unfähigkeit der Kamera-Programmierer sehr stark an die 90er Jahre und die damaligen Telefonanlagen (egal, ob große Firmen-Anlagen oder die damals aufkommenden kleinen Anlagen für zu Hause): die musste man mit kryptischen Codes über die Tastatur des Haupttelefons programmieren, Display so ein kleiner 2-Zeiler... Bei manchen Anlagen konnte man für richtig viel Geld eine Schnittstelle und Software dazu kaufen zur Programmierung unter DOS, oft gab es dieses "Zubehör" aber nur für die Vertragshändler. Die serielle Schnittstelle zu "meiner" damaligen Siemens-HiCOM kostete netto etwas über 500,- DM ohne Software, die Platine bestand aber nur aus Treiber-Bausteinen im Wert von nicht mal 5,- DM, weil die eigentliche Schnittstelle sowieso schon im verbauten Mikkroprozessor vorhanden war! Irgendwann kapierten die Hersteller, dass der Anwender das selbst können will, also gab es Spezialprogramme mit oft merkwürdiger Bedienphilosophie, aber wenigstens gab es etwas. Und heute? Telefone/Anlagen/DSL-Router haben eingebaute kleine Webserver, ich kann mit jeder Standard-Hardware mit Web-Browser auf die Konfiguration zugreifen (wenn ich ID und PW habe). Schau ich mir unsere High-End-Kameras an, sind wir in dieser Hinsicht doch tatsächlich in den 90ern!!!!! Wenn überhaupt, gibt es solche Software nur für Werkstätten und Schnittstellen usw. gehorchen keinem Standard... Und wenn ich die Leistungsfähigkeit der Kamera-Prozessoren vergleiche mit dem, was in so einem Telefon steckt: die Kamera würde das nebenbei erledigen ohne überhaupt zu bemerken, dass sie da noch was tut... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|