![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
|
Vielen dank Manfred.
Da ich kein objektiv < 16mm habe, brauche ich den Reflektor somit nicht. Er ist somit nur für ultra ww objektive. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Zitat:
50mm sind 50mm ist korrekt, das unterschriebe ich. Einem 50mm-Objektiv ist es völlig schnuppe, ob es an einer Kamera mit VF-Sensor oder APS-C-Sensor hängt, es ändert seine Eigenschaften (Brennweite) dadurch nicht. Das Bild bzw. der Ausschnitt unterscheidet sich trotz identischer Brennweite, sogar trotz identischem Objektiv bei einem VF-Sensor und APS-C-Sensor aber sehr deutlich. Um vom Bildwinkel her identische Bilder zu produzieren, müsste das Objektiv für die Kamera mit dem APS-C-Sensor eine kleinere Brennweite haben. Für eine Umrechnung wird der sogenannte Cropfaktor genutzt. Kameras mit VF-Sensor haben einen Cropfaktor von 1, bei APS-C-Kameras von Sony (und Nikon) beträgt er 1,5 - die APS-C-Sensoren von Canon sind noch ein wenig kleiner, hier beträgt der Cropfaktor 1,6. Um mit APS-C dasselbe Bild (bei identischer Motiventfernung) wie mit VF und 50 mm Brennweite zu erreichen, müsste die Brennweite 33,33mm (50 / 1,5) betragen. Hier wird das noch ein wenig ausführlicher und auch sicherlich genauer erklärt. Dem Blitz bzw. dessen Reflektor ist es (auch) völlig egal, welche Sensorgröße die angehängte Kamera hat (da ist er sich mit dem Objektiv ja schon mal einig). Der Blitzreklektor kann das Licht soweit streuen, dass es für 24 mm Brennweite an VF reicht und soweit bündeln, dass sich die Kraft auf die Fläche konzentriert, die ein Objektiv mit 105 mm an VF als Bild aufnehmen würde. Hat man statt einem VF-Sensor einen APS-C-Sensor in der Kamera, geht es bis 16 mm Brennweite runter (entspricht 24 / 1,5) - auch ohne Streuscheibe und ohne indirekten Blitz. In der Bedienungsanleitung zum 60er Sonyblitz steht dazu z. B. auf Seite 41: "Wenn ein Objektiv mit einer Brennweite von weniger als 24 mm (entsprechend 35 mm Format) zusammen mit dem automatischen Zoom verwendet wird, blinkt die Anzeige [WIDE] auf dem LCD-Bildschirm. Zu diesem Zeitpunkt wird die Verwendugn der eingebauten Weitwinkelstreuscheibe (Seite 44) empfohlen, um Verdunkelung an den Bildrändern zu vermeiden." Dazu sollte man noch erwähnen, dass mit 35 mm Format das analoge Kleinbildformat (24x36mm) bzw. der digitale Vollformatsensor (24x36mm) gemeint ist. Also mal eine A99 (VF) und A700 (APS-C) sowie ein 12 - 24 mm Objektiv (von Sigma, das passt an die A99 und die A700) und den den 60er Sonyblitz gegriffen. VF und 60er Blitz = bei 24 mm blinkt [WIDE] nicht, bei allen kleineren Brennweiten blinkt [WIDE]. APS-C und 60er Blitz = bei 24 mm und den kleineren Brennweiten bis zu knap über der 15 mm Anzeige blinkt [WIDE] nicht, bei Brennweite 15 mm und kleiner blinkt [WIDE]. Beim 60er blinkt [WIDE] im LCD oben rechts über der Anzeige [HSS]. Die Reaktion bzw. LCD-Anzeige des Blitzes ist so, wie erwartet und aus der Praxis weiss ich, dass mit meinem Standardobjektiv für APS-C (Tamron 17-50mm) keine Probleme beim direkten Blitzen mit dem 60er Blitz und der A700 aufgetreten sind. Ansonsten: Blitz (43er), Kamera (a58) und Objektiv (16-105) sind ja anscheinend vorhanden - einfach mal ausprobieren. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Jetzt habe ich mich doch selbst ertappt und zur Sicherheit eine Minolta 5 entstaubt: Der Blitz zeigt tatsächlich die physische Objektivbrennweite an und stellt den Reflektor entsprechend ein. Das bedeutet dann bei APS-C zwangsläufig, das der Blitz bezogen auf den APS-C Bildkreis zuviel drumherum ausleuchtet, was eigentlich nicht mehr auf dem Sensor landet.
Man könnte somit bei 35mm APS-C ohne zuviel schlechtes Gewissen den Reflektor am Blitz manuell auf 50mm einstellen und erhält dennoch die passende Ausleuchtung. In der Praxis treibt diesen Aufwand wohl kaum jemand. ![]() Wieder etwas gelernt ![]() Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB Geändert von meshua (13.09.2014 um 22:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|