Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Portraits
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2014, 18:34   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Welches Objektiv für Portrait, diese Frage kann wohl nicht umfassend geklärt werden.

An meiner A850 hatte ich das Minolta 85mm 1,4G, was dafür ganz hervorragend geeignet war. Allerdings geht es auch mit dem Tamron 90mm Makro, wenn man hier den Limiter einsetzt, ist es vernünftig schnell und von der Schärfe her dem Minolta ebenbürtig.

Ich habe aber auch schon Portraits mit dem 80-200G (Weißer Riese) gemacht, die gut aussahen und auch mit dem 50mm f1,7 von Minolta.

Generell, würde ich zur Festbrennweite tendieren. Für APS-C sollten es 50 bis 85mm Brennweite sein, bei Kleinbild 85 bis 150mm. So meine Erfahrung. 35mm war mir immer irgendwie zu intim, wenn du verstehst, was ich meine.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2014, 07:39   #2
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Ich nutze für Portraits mein Tamron 70-200 2.8 Macro. Hatte vorher ein Tamron 60mm f2, aber der AF war mir zu lahm. Das 70-300 USD ist sehr gut, aber für Portraits wären mir selbst seine größte Blende von 4 zu wenig um schön freistellen zu können. 2.8 hat da schon Vorteile.
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 08:42   #3
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Roy_Khan Beitrag anzeigen
(...) aber für Portraits wären mir selbst seine größte Blende von 4 zu wenig um schön freistellen zu können. 2.8 hat da schon Vorteile.
Der "Nase-und-Ohren-unscharf"-Vorteil? Viele mir bekannte Portraits sind mit Blende 4...5.6 fotografiert wurden. (Offen-)Blende 2.8 ist eher die Minderheit, wenn man hiermit einen ganz bestimmten Bildausdruck erzielen möchte. Man kann ja auch noch mit anderen Mitteln Subjekte vom Hintergrund (besser) freistellen...

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 08:49   #4
Stefan_85
 
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
Ich zitiere mich mal selbst :

Zitat:
Meine Arbeitsblende liegt beim 60mm (Portraits) ungefähr zwischen 4,5 - 5,6.
Ich habe gern beide Augen, die Nase und die Ohren scharf und nicht nur ein Auge - was bei
Meines Erachtens nach sind an APS-C das Sony 50mm 1,8 und das 85mn 2,8 ideal.
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ...
Stefan_85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 08:58   #5
lubografie
 
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von Stefan_85 Beitrag anzeigen
Meines Erachtens nach sind an APS-C das Sony 50mm 1,8 und das 85mn 2,8 ideal.
Das hängt aber auch viel vom persönlichen Geschmack ab. Für mich sind es die 35/1,8mm und 70/2,8mm, mit 85mm fühle ich mich absolut nicht wohl
__________________

lubografie
lubografie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Portraits


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.