SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Portraits
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2014, 12:29   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Das Tamron SP AF 70-200mm 2,8 Di LD (OHNE USD) ist wirklich Klasse, bleibt mir bei Outdoor zu oft im Schrank wegen seines Gewichts. Schau mal, derzeit wird im Forum ein Tamron SP AF 70-300mm USD verkauft, das ist erheblich leichter als dieses und deutlich besser als Deines!
ps.: Bei Portrait nutze ich inzwischen SAL/MAF-Festbrennweiten 50er, 85er und 200er. Bei Makro nutze ich die Sigmas 70er und 105er bzw. meine Tamron-Zooms.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (31.08.2014 um 12:33 Uhr)
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2014, 13:04   #2
Stefan_85
 
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
Wie sieht denn deine bisherige Austattung aus ?

Preis/Leistungstechnisch bietet sich für Portraits sicherlich das Sony SAL50F18 an.

Ultrakompakt und tolle Abbildungsleistung. Mir persönlich wäre das 70-200 für Portraits zu schwer - als Portrait und Flugzeugobjektiv aber sicherlich eine gute Kombination.

Für Flugzeuge empfinde ich mein Tamron 70-300 USD als sehr gut. Sicherlich nicht
das lichstärkste Tele - aber dank der rauscharmen Alpha580 kann ich die ISO hochjagen um entsprechend kurze Belichtungszeiten zu erreichen.

Zitat:
und mir lieber das 90mm Makro-Objetiv kaufen, um noch mehr aus den Portraits herauszuholen?
Ich nutzte für Portraits das 60mm 2.0 Tamron Macro - sicherlich eine gute Brennweite aber ein Macro ist schon sehr sehr scharf - muss man bei Portraits mögen ;-)

Wenn du gerne mit etwas Abstand zum Portraitierten arbeitest, werfe ich auch noch das SAL85F28 in den Raum... auch sehr kompakt und ne 2.8er Blende bei 85mm empfinde ich zumindest als mehr als ausreichend.

Meine Arbeitsblende liegt beim 60mm (Portraits) ungefähr zwischen 4,5 - 5,6.
Ich habe gern beide Augen, die Nase und die Ohren scharf und nicht nur ein Auge - was bei 50mm 1.4 als Beispiel durchaus passieren kann.
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ...

Geändert von Stefan_85 (31.08.2014 um 13:07 Uhr)
Stefan_85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2014, 14:28   #3
preugels
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
Ich werfe noch mal kurz das SAL35 F1.8 in den Raum. An der 77 ist es etwa äquivalent einem 50er an 35mm-Sensor und ich besitze es jetzt seit gut 'nem Monat. Ich hatte vorher ein Minolta 50er und bin nicht traurig über den Wechsel. Es macht sauscharfe Bilder!

Gruß
Philipp
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2014, 14:43   #4
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
An APS-C kann ich dir auch das Tamron 60mm 2.0 empfehlen. Ist wirklich ein tolles Objektiv. Ich verkaufe meines nur weil ich das Geld für ein Minolta 100 2.0 brauche. Ansonsten dürfte es bleiben
Zusätzlich kannst du es auch als Macro hernehmen. Das 90er Macro ist halt für Innenräume schon etwas lang.
Das 70-200 habe ich auch und es ist eine geniale Linse, aber verdammt schwer wenn man mal ein längeres Shooting hat. Deshalb stelle ich unseren Objektivpark nach und nach auf Festbrennweiten um.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2014, 14:51   #5
ichbinderpicknicker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
Danke Euch erstmal für die vielen Tips.

Zunächst einmal war der Hinweis für das 70-300 USD der entscheidende. Diese Objektiv werde ich demnächst mir zulegen und mein bisheriges "billiges" 70-300 ablösen. Die Teste in Netz und Videos bei Youtube verdeutlichen genau das, was ich persönlich benötige.
Und bestimmt bekomme ich damit ja auch noch ein gutes Portrait hin .
Das 70-200 ist damit vom Tisch, genau wie das Tamron 90...

Mein Minolta 50mm habe ich vor ein paar Tagen verkauft, ich bin damit irgendwie nicht so richtig warm geworden und habe es kaum genutzt.

Jetzt kommt es erstmal darauf an, daß ich meine alte Kamera sowie meine Bridge-Kamera verkauft bekomme (siehe meine Angebote) und dann kann ich mich nach all den Jahren mal wieder ein wenig "modernisieren"!!!
__________________
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2014, 07:25   #6
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von preugels Beitrag anzeigen
Ich werfe noch mal kurz das SAL35 F1.8 in den Raum. An der 77 ist es etwa äquivalent einem 50er an 35mm-Sensor und ich besitze es jetzt seit gut 'nem Monat. Ich hatte vorher ein Minolta 50er und bin nicht traurig über den Wechsel. Es macht sauscharfe Bilder!

Gruß
Philipp
Sind 50mm nicht ein wenig zuwenig für PORTRAITS ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 07:59   #7
Fotodieter
 
 
Registriert seit: 13.03.2012
Beiträge: 113
Stefan79gn hat völlig recht.
Warum das Tamron 17-50 für Porträts nicht behalten?
Berücksichtige mal den Cropfaktor 1,5 so kommst Du auf eine max.Brennweite von 75mm und das bei 2,8.
Ich selber habe jahrelang mit diesem Objektiv gearbeitet,bin inzwischen auf Vollformat umgestiegen,habe das Tamron mit der alpha 77 weiterhin als "immerdabei"Set. Vor allem ist auch schnell mal ein Gruppenfoto gemacht.
Ansonsten spricht nichts gegen einem weiteren Ausbau deiner Vorstellung wie das Tamron 90 und 70-210.
Fotodieter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 08:58   #8
preugels
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Sind 50mm nicht ein wenig zuwenig für PORTRAITS ?
Das ist sicherlich geschmackssache. Für ein "Nur-Kopf" Portrait musst du schon nah ran (Das Objektiv hat aber sensationelle 25 cm Naheinstellgrenze). Ich habe hauptsächlich meine beiden Kinder als Motiv und portraitiere die 2. Da sind 50 mm (75 mm KB-aquivalent) häufig schon sehr "eng" für wuselige Motive. Falls du ehr professionelle Portraits im Studio mit dir unbekannten Modellen machen möchtest, ist sicherlich etwas mehr Distanz angebracht und ein 50-85 mm KB-Äquivalent keine schlechte Wahl. Für diese Fälle war ich aber bisher nicht bereit extra noch eine Festebrennweite anzuschaffen. Das schöne an dem SAL3518 ist, dass es günstig, leicht und sauscharf in der Abbildung schon bei ca. f2,0 ist. Ich habe mehrfach gelesen (und glaube das mitlerweile auch gerne) das es ganz gut mit den viel teureren Zeiss mithalten kann.

Gruß
Philipp
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 09:04   #9
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von preugels Beitrag anzeigen
Das ist sicherlich geschmackssache. Für ein "Nur-Kopf" Portrait musst du schon nah ran (Das Objektiv hat aber sensationelle 25 cm Naheinstellgrenze). Ich habe hauptsächlich meine beiden Kinder als Motiv und portraitiere die 2. Da sind 50 mm (75 mm KB-aquivalent) häufig schon sehr "eng" für wuselige Motive. Falls du ehr professionelle Portraits im Studio mit dir unbekannten Modellen machen möchtest, ist sicherlich etwas mehr Distanz angebracht und ein 50-85 mm KB-Äquivalent keine schlechte Wahl. Für diese Fälle war ich aber bisher nicht bereit extra noch eine Festebrennweite anzuschaffen. Das schöne an dem SAL3518 ist, dass es günstig, leicht und sauscharf in der Abbildung schon bei ca. f2,0 ist. Ich habe mehrfach gelesen (und glaube das mitlerweile auch gerne) das es ganz gut mit den viel teureren Zeiss mithalten kann.

Gruß
Philipp
Du kennst schon den Unterschied zwischen einm Portrait mit 35mm und einem mit 85mm - gleicher Bildausschnitt - heisst einmal bist du nach dran - des andere mal weit entfernt.

Da kommt bei weitem nicht das GLEICHE raus. Des ist dir bewusst .
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Portraits


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.