![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Time Machine verwaltet seit Mavericks sogar mehrere Volumes als Backupziel und speichert dann abwechselnd dort drauf. Das erhöht die Sicherheit entschieden, wenn man sein MacBook z.B. regelmäßig an unterschiedlichen Lokalitäten im Einsatz hat und dann dort jeweils Backupziele bereitstehen hat. Ein zusätzliches Tool ist seitdem eigentlich nicht mehr notwendig, zumal CCC im Grunde gekommen nicht kostenlos ist.
Wobei das eigentlich schon zu viel des Guten ist. Man hat ja neben seiner eingebauten Platte noch die Daten auf der TimeMachine und geht die mal flöten, hat man dadurch noch lange keinen Komplettverlust der eingebauten Platte, sondern man baut sich eben auf einer neuen externen Platte ein neues Archiv auf.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
|
|