![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Hallo Martin,
als erstes ein herzliches Danke, Dein Post hat mir sehr geholfen, leider aber fragen aufgeworfen. Du hast es super erklärt und ich kann wieder ein paar Sachen von meiner Liste streichen. Konnte wirklich alles step by step nachvollziehen. Ich stelle einfach meine Fragen und hoffe du kannst mir dabei etwas helfen. Das Ausgangsbild (6000x400 Pixel) croppe ich etwas. Sprich ich ziehe im Beispiel einen Rahmen um die Blütenmitte. Drücke Enter und habe das Ergebnis. Nun hast du den crop ja wieder gecroppt. Wie du das gemacht hast verstehe ich leider nicht. In deinem Beispiel den 3. Cropp. Weil ich habe das Problem wenn ich croppe dann im cropp wieder auf freistellen klicke, kommt wieder das Ausgangsbild. Ich hoffe du weisst was ich meine? Deine Schritte vom 1 zum 3 cropp wären super zu wissen, wenn es nicht allzuviel Aufwand macht. Mit freundlichen Grüßen Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
|
Kurz:
- Den Rahmen für den Ausschnitt einfach noch "kleiner" machen bzw. mehr beschneiden. Länger: LR arbeitet 'nicht-destruktiv' , das bedeutet: Das Bild welches du in LR Bearbeitest ist nur eine Vorschau welche aus deinen Bearbeitungen und dem Originalbild erstellt werden. Die Originaldatei wird nicht angerührt. Dies Spiegelt sich auch beim croppen angenehm wieder.... wenn du einen Ausschnitt gewählt hast -> zeigt LR dir deinen Ausschnitt. (Die Abgeschnittenen Kanten sind aber nicht Verloren) Wenn du nun erneut auf Croppen gehst kannst du entweder den Beschnitt verringern - das heißt -> der zuvor beschnittene Teil ist noch immer da und du kannst einen weiteren Beschnitt wählen. oder du Schneidest einfach noch mehr weg indem du dein Rechteck noch kleiner ziehst. Also einen Engeren Beschnitt wählst. Das Fertige Bild erhälst du ja erst beim Export. Da erstellt LR dann eine "Kopie" von deinem Original und wendet deine Bearbeitungen / Zuschnitt etc. pp an und Speichert das Bild an dem von dir gewählten Ort. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
|
Ich habe das Gefühl das der TO immer noch keine bildliche Vorstellung vom ganzen "Pixel-Bild" hat und was croppen eigentlich heißen soll.
Das Beispiel mit dem Blatt Papier und der Scheere trifft es am Besten! Croppen oder eher Freistellen in LR ist nix anderes außer einen neuen Bildausschnitt aus dem Roh-Material (6000x4000 - 3:2-Format) auszuwählen. Egal ob dies nun 6 Megapixel sind (3000x2000 - 3:2-Format) oder FULL-HD (1920x1080 - 16:9-Format) oder gar am Ende VGA (640x480 - 4:3-Format) wird. Croppen/Freistellen ist kein Teufelswerk! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Naja ich habs jetzt so verstanden das freistellen ist wenn ich zb. ein Bild mit 5 Bäumen habe und ich will einen Baum alleine haben. Also stelle ich ihn frei indem ich die anderen ausblende/wegschneide.
Croppen ist wenn ich es richtig verstanden habe ein Bild xy was ich habe und auf diesem Bild habe ich ein Detail was ich durch croppen vergrößer. Sprich ich"zoome" durch software ran und schneide unwichtige sachen ringsrum weg. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
|
Zitat:
Eben nicht. Freistellen (in LR so benannt) = Beschneiden = Croppen http://www.dict.cc/englisch-deutsch/to+crop.html Du Zoomst auch nicht ran. Du schneidest nur was weg. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Habs gerade mal getestet Martin und es funktioniert dank deiner super erklärung gut. Ich croppe ein Foto und wenn ich mehr gecroppt haben will ziehe ich das Freistellenfenster einfaach etwas kleiner. Denke so ist es richtig. Ich werd einfach noch etwas testen.
Ok also ist freistellen =croppen. Sprich ich schneide unwichtige Sachen wege undvergrößer dadurch im gewissen Rahmen das Foto . |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Deine infos haben mich auf jedenfall lichtjahre weitergebracht
![]() Habe jetzt nur noch das Problem mit dem Größenverhältnis. Ich versuche es mal zu erklären, hoffe ich bekomme es hin. Also Bleiben wir beim Beispiel mir der Blume von dir Martin. Das Originalbild zeigt ja die Blume mit etwas grün drumrum. Nun komme ich auf die Idee ich will von der Blume nur die gelbe Mitte haben. in Lr auf der linken seite beim Werkzeug Freistellen wird mir ja das Gitternetz einegblendet wenn ich freistellen aktiviere. Nun sehe ich quasi wieviel Gitter(rechtecke) das original(6000x4000) hat. Nun ziehe ich ein Rechteck was ich freistellen will , in dem Fall um die gelbee Mitte in der Blume.Drücke Enter und schwups ist die Mitte vergrößert und freigestellt. Und genau dieses Verhältnis Ausgangsgröße zur Endgröße versteh ich leider nicht. ![]() Sorry für die doofe Frage aber möchte immer was ich mache verstehen und hinterfrage viel. Mit freundlichen Grüßen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|