SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Universalobjektiv ~350€
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2014, 13:31   #11
huessi
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
Alpha SLT 99

... wenn ich auch mal aws schreiben darf;

eine Kombi (vorher etwas sparen) aus

- Tamron 17-50 >> klasse und rattenscharf
- Tamron 28-75 >> " " "
- Tamron 70-300 USD >> auch

wäre optimal.

Ich hatte/habe alle der Linsen sowie noch das 70-200.

Da ich nun auf FF gewechselt habe mussten das erste gehen - dafür kam das 17-35.
Und das 28-75 musste dem 24-70 weichen.

Vergleiche habe ich nicht angestellt, habe da voll und ganz meinen Augen und meinem Empfinden vertraut.

Gruß Jürgen
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.

Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier!
huessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2014, 14:29   #12
Franco44
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 320
Ich hatte mit meiner A37 und dem Tamron 18-200mm Kit-Objektiv die gleiche Fragestellung.

Mein Tamron war zum Glück ein sehr gutes Exemplar und ich habe zunächst damit Erfahrungen gesammelt.
Wichtige Feststellung: Brennweitenmäßig war ich zu 80% zwischen 18 und 80mm aktiv.

Meine Entscheidung deshalb:
Das Kit-Objektiv verkaufen und als "Immerdrauf" ein Tamron 17-50mm f/2.8 (neu) zu erwerben.
Von der Leistung und dem Preis "perfekt", sogar noch 5 Jahre Garantie von Tamron!
Es ist ja das beliebte "Foren_Immerdrauf".

Nach einiger Zeit folgte das Tele-Zoom Tamron 70-300mm USD (gebraucht).
Diese Objektivkombination kann ich zum Anfang sehr empfehlen, der Rest kommt dann nach Bedarf...

Letztlich noch zwei Klassiker von Minolta: 50mm /f1.4 und 70-210 f/4.0 (beide preislich sehr günstig),
sowie Samyiang 8mm, Tamron 60mm Macro und ein paar alte Zeiss-Linsen.
Inzwischen habe ich auch die A77 Mark II mit den Sony 16-50 f/2.8 (siehe mein Profil).
__________________
Gruß,
Frank-Harald (alias Franco44)

R.I.P A-Mount
Franco44 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 18:57   #13
SkyCe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.08.2014
Beiträge: 15
Perfekt, dann werde ich mir das 17-50mm anschaffen. Wurde mir auch vom örtlichen Fachgeschäft empfohlen und es wurde sogar angeboten, mein altes 18-200mm in Zahlung zu nehmen.
SkyCe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 20:29   #14
SkyCe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.08.2014
Beiträge: 15
Ach ja, dazu eine Frage: wie viel würdet ihr denn für angemessen halten für mein gebrauchtes Tamron 18-200? Es ist noch nicht einmal ein halbes Jahr alt, weist keinerlei Kratzer o.ä. auf und wurde von mir außerst sorgsam behandelt.
SkyCe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2014, 09:23   #15
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von SkyCe Beitrag anzeigen
Ach ja, dazu eine Frage: wie viel würdet ihr denn für angemessen halten für mein gebrauchtes Tamron 18-200? Es ist noch nicht einmal ein halbes Jahr alt, weist keinerlei Kratzer o.ä. auf und wurde von mir außerst sorgsam behandelt.
Überlege Dir einfach, für wieviel Du es selbst gebraucht kaufen würdest. Der Neupreis liegt momentan bei rund 155 Euro.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2014, 10:04   #16
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von SkyCe Beitrag anzeigen
Ach ja, dazu eine Frage: wie viel würdet ihr denn für angemessen halten für mein gebrauchtes Tamron 18-200? Es ist noch nicht einmal ein halbes Jahr alt, weist keinerlei Kratzer o.ä. auf und wurde von mir außerst sorgsam behandelt.
Andere Frage: hast du eine Alternative für Tele bis 200mm und warst du in diesem Bereich bis jetzt ausreichend zufrieden.
Dann stellt sich die Frage, ob du es überhaupt in Zahlung gibst.

Wenn der Neupreis bei 155VK ist, dann liegt der EK wohl bei 110€. Ich kann mir kaum vorstellen, dass du mehr, als 80€ bekommen kannst.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2014, 10:26   #17
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Eine Orientierung bieten immer die abgeschlossenen Auktionen in der Bucht. Preisspanne liegt zwischen ca. 70 € und 120 €, wobei die Obergrenze wohl nur bei sehr unbedarften Käufern erreicht werden dürfte angesichts des Neupreises und der für den Erstkäufer möglichen Garantieerweiterung auf 5 Jahre...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 11:03   #18
SkyCe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.08.2014
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Andere Frage: hast du eine Alternative für Tele bis 200mm und warst du in diesem Bereich bis jetzt ausreichend zufrieden.
Ja, ich habe eine Alternative. Von daher würde ich das Tamron 18-200 nicht mehr benötigen.
Zitat:
Wenn der Neupreis bei 155VK ist, dann liegt der EK wohl bei 110€. Ich kann mir kaum vorstellen, dass du mehr, als 80€ bekommen kannst.
Ja, 80€ wären jetzt so auch ungefähr das, was ich für realistisch erachten würde.


Mittlerweile bin ich - auch aufgrund euerer guten Erfahrungen mit beiden Objektiven - in's Wanken gekommen, ob ich mir vielleicht nicht doch das Sony 18-135mm anschaffen soll. Ich sehe darin zwei Vorteile:
-mir erscheint die Verarbeitung irgendwie hochwertiger
-ich müsste das Objektiv für den Bereich 55-135mm nicht wechseln
Gibt es hier einen direkten Vergleich der BQ zwischen dem Sony 18-135 und dem Tamron 17-50mm? Zu welchem der beiden würdet ihr mir raten, wenn ihr selbst die Auswahl hättet?
SkyCe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 16:14   #19
Stefan_85
 
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
Ich verstehe immernoch nicht ganz, was du genau haben willst - vor allem wenn du doch das 17-50 in Betracht ziehst.

Meines Erachtens nach lassen sich das Tamron 17-50 & SAL18135 nicht miteinander vergleichen da beiden ein völlig anderer Einsatzzweck zugrunde liegt.

Eines vorneweg, als ich damals meine Wechselobjektivkamera gekauft habe, war ich mir bewusst, ein Objektivwechsel in Kauf zu nehmen. Dafür ist das Bajonett ja auch gedacht.

Ich möchte keine Grundsatzdiskussion lostreten aber wenn ich keine Lust auf Objektivwechsel habe, wozu kaufe ich mir dann überhaupt eine Wechselobjektivkamera ?

Zu den genannten Objektiven :

Das Tamron 17-50 2.8 diente bei mir als Indoor & Landschaftszoom. Sprich : Geburtstage, Kinder, Family, Wanderungen, Produktfotografie. Immerdabei war zusätzlich mein Tamron 70-300 USD & das Tamron 60mm 2.0.
Dank Zoom bleibt man flexibel und ist trotzdem recht lichtstark unterwegs. Mittlerweile
habe ich es verkauft und mir das schnellere und hochwertigere Sony 16-50 SSM gegönnt.

Das 18-135 sehe ich eher als Ergänzung. Ich selbst habe es allerdings nicht. Gerade im Urlaub bei schönstem Wetter, wenn die Lichtstärke keine große Rolle spielt und man eher gute Schnappschüsse machen will anstatt künstlerische Blickwinkel & Momente festzuhalten. Als AlternativImmerdrauf besitze ich ein Minolta 24-105 aus eben genau diesem Grund.

Das Tamron 18-200 habe ich mal kurzzeitig gehabt - viel schlechteres hatte ich nicht
mehr im Schrank stehen. Selbst das Uralt-Cosina 28-200 war besser !
Solch Objektiv macht meiner Meinung nach nur in Verbindung mit Festbrennweiten Sinn.
Zum Knipsen das Suppenzoom - für alles andere die Festbrennweite - z.B. das Sal35F18.

Zitat:
Zu welchem der beiden würdet ihr mir raten, wenn ihr selbst die Auswahl hättet?
Da ich noch nicht herausgefunden habe, was du genau knipst, bzw. wo dein Hauptaugenmerk liegt, hier mal meine Vorschläge :

1. Tamron 17-50 2.8
1. Tamron 70-300 USD

2. Sony 16-105
2. Minolta 100-200 F4,5 alternativ 100-300

3. Tamron 18-200
3. Sony SAL35F18

ABER : ich persönlich würde für 350 € ein gebrauchtes SAL1650 kaufen...
Das Objektiv ist der Hammer. Haptisch als auch Optisch.
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ...

Geändert von Stefan_85 (23.08.2014 um 16:16 Uhr)
Stefan_85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 17:38   #20
SkyCe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.08.2014
Beiträge: 15
Kann jemand bestätigen, dass beim Tamron 17-50 die Objektivgüte wirklich so schlecht ist? Beispielsweise bei Chip schneidet es schlechter ab als das Sony 18135.

Als neue Alternative habe ich jetzt noch das Sigma f2,8-4,0 17-70 mm gefunden.
Wie sieht es damit auf?
Und kann mir jemand den Unterschied zwischen den beiden Varianten erklären?
http://www.amazon.de/Sigma-17-70-Obj...dp/B00AXZYWR4/
und die zweite http://www.amazon.de/Sigma-HSM-Objek...dp/B005I6FQWS/
SkyCe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Universalobjektiv ~350€


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.