![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Joshi, Warum sollte es nicht möglich sein, beim A99 Nachfolger das gleiche AF Modul einzubauen, wie bei der A77 II ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Hat ja bei der A99 und der A65/77 auch geklappt
![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Das wollte ich auch nicht verneinen. Nur "weit größeres AF-Modul" wird schwer möglich sein, denn so wie ich das verstanden habe ist das AF-Model der A77II am Rande des technisch machbaren hinsichtlich Größe....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
War wohl ein Missverständnis - wus hatte sich ja nur das größere AF-Modul der A77 II (im Vgl. zur A77/A99) gewünscht und kein noch größeres.
VG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|