![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Ich erinner mich noch gut an meine alte Firma. Da hat die Marketingabteilung rund 1000 großformatike Kalender für die Kunden erstellt, die die Vertriebler dann breitfahren mussten. Die Fotos dafür wurden (in einer Auflösung die für einen A2-Kalender gereicht hat!) für nicht mal 200€ bei einer Stockagentur eingekauft....eigentlich traurig wenn mans recht bedenkt.
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Hallo. Ich bin seit ca 2004 bei fotolia. Am Anfang war das noch recht spannend. Es wurden viele Bilder angenommen und der Verkauf war ok.
Mittlerweile ist es ein Ramschladen, wenn man das nicht fulltime betreibt. Die Anteile sind so klein, den großteil steckt das Unternehmen ein. Zudem wird immer mehr über Abos verkauft, das heißt der Anteil liegt selbst für große Käufe im Cent Bereich. Da erst bei 100 eur ausgezahlt wird, dauert es dann, bis Geld zurück fließt. Weiterhin ist viel Bevormundung, zB der Zwangsreduktion des Verkaufpreises oder eben die Exklusiv-frage. Und willkürliche Ablehnung von Bildern. Mir machts dort keinen Spaß mehr. Bin nur noch dort, weil schon viele Bilder und dementsprechend viel Arbeit drin stecken. Guck Dir als alternative mal photocase an. Dort kann man auch mit Schnappschüssen und Bildern aus dem Leben ein wenig dazu verdienen und das zu fairen Konditionen. Mir machts dort mehr Spaß, auch wegen der lockeren Communiy... Geändert von jameek (24.07.2014 um 22:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 153
|
Vor ein paar Jahren war ich auch eine Zeit lang bei Fotalia.
Ich konnte etwa vier Bilder durchbringen. Es gab allerdings keine Verkäufe. Auch wurden meine Bilder sehr selten aufgerufen. Wenn ich die Schlagworte meiner Bilder eingab, fand ich sie jedoch nicht. Jedoch wurden Bilder ohne Bezug zum gefragten Thema angezeigt. Meine eigenen Bilder fand ich nur über meinen Benutzernamen. Die prozentuale Beteiligung der Fotografen finde ich mittlerweile eine Frechheit. Für wenig Geld zu erhalten muss ich nicht viel Geld dem Anbieter überlassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 6
|
Ich habe zwar noch keine praktischen Erfahrungen mit Fotolia, aber durch einen Freund der ebenfalls Fotograf ist gehört, dass das die größte Zeitverschwendung ist. Es koste zu viel Zeit und den Aufwand nicht wert. In der Zeit könnte er für mehr Geld fotos machen.
Naja, ich denke mal schon, dass ein paar Fotografen damit erfolgreich sind...aber ist wohl nicht die Mehrheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Ja, bei mir stand bei jedem Bild, dass die Auflösung nicht ausreicht und dass die 100%-Qualität nicht gegeben ist. Wenn ich dann bedenke, dass ich die Bilder mit der A7r und dem 55mm f/1.8 (abgeblendet) gemacht habe, kriege ich einen leichten Hassanfall.
Ich habe es auch kurz probiert und einige mMn Microstock-taugliche Bilder hochgeladen und lasse es definitiv wieder sein. All meine Bilder mit zig unhaltbaren und unbegründeten Argumenten mies machen lassen brauche ich wirklich nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
Was für Richtungen der Aufnahmen werden dort gekauft?
So Bilder von "der normalen Welt" oder solche Montagen, wie man sie täglich in den Medien sieht, wie z.B. Diagramme und davor gestapelte Münzen, Stromstecker-Taschenrechner-Geldscheine, usw. Gruß Jörn |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|