Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivadapter Canon FD an Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2014, 11:53   #11
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Da ich mein 200mm Makro fast nur im Nahbereich einsetze, müßte es eigentlich mit dem Adapter ohne Korrekturlinse klappen, oder spielen noch andere Sachen mit?
http://www.amazon.com/Fotodiox-10LA-.../dp/B0048ABG6A
Ja, prinzipiell müßte es klappen. Ich frage mich bloß, wie groß das Loch ist, das das Entfernen der Linse hinterläßt. Und ob das Scharfstellen an der NEX5 nicht doch einfacher ist als mit der A200. Aber berichte doch mal wie es läuft, falls Du Dich zum Kauf durchringst.

Viele Grüße

Jumbolino
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2014, 20:05   #12
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Jumbolino67 Beitrag anzeigen
Ja, prinzipiell müßte es klappen. Ich frage mich bloß, wie groß das Loch ist, das das Entfernen der Linse hinterläßt. Und ob das Scharfstellen an der NEX5 nicht doch einfacher ist als mit der A200. Aber berichte doch mal wie es läuft, falls Du Dich zum Kauf durchringst.

Viele Grüße

Jumbolino
WErde ich wohl im April machen, es soll noch preiswertere China Adapter geben, aber eh die da sind und unter Umständen sind sie teurer, wenn sie nichts taugen!
Aber den Fotodiox gibt es auch preiswerter, leider nur innerhalb der USA.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 12:14   #13
motte
 
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 5
nachgehakt

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
WErde ich wohl im April machen, es soll noch preiswertere China Adapter geben, aber eh die da sind und unter Umständen sind sie teurer, wenn sie nichts taugen!
Aber den Fotodiox gibt es auch preiswerter, leider nur innerhalb der USA.
Ernst-Dieter
Hallo Ernst-Dieter!

Hast du inzwischen Erfahrung mit dem Adapter Canon FD Objektiv an Sony Alpha Kamera gemacht? Würde mich interessieren, da ich ein Vivitar Series 1 105 2,5 Makro mit FD-Anschluß hier rumliegen habe und ich so eine Brennweite für Makro gerne an der A65 verwenden würde.

Danke, für die Antwort!
motte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 23:46   #14
Gienauer
 
 
Registriert seit: 16.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
Ich bin erst jetzt auf diesen Thread gestoßen und möchte nur eine kurze Antwort zur Beruhigung der Fragesteller geben:

Ich benutze eine ganze Reihe von Canon-FD-Objektivern an der Sony A7R und möchte sagen, mit diesen Objektiven kann man eigentlich nichts falsch machen; sie sind i.d.R. ausgezeichnet und vertragen sich sehr gut mit den 36MPx der A7R. Mit einigen dieser Linsen photographierte ich schon analog in den 70er Jahren.

Ich habe folgende FD/FDn:
FDn 2,8/20mm - man muß es etwas abblenden
FDn 2,8/24mm - sehr gut, schon offenblendig
FD 2,8/28mm S.C. - sehr gut, auch offenblendig
FDn 2,8/28mm - wie oben, vermutlich gleiche Optik
FD 3,5/28mm - besser, wenn ich mich recht erinnere
FD 1,4/50mm - ausgezeichnet, auch offenblendig
FD 1,8/50mm - lange nicht mehr benutzt
FD 3,5/50mm SSC Macro - ein ausgezeichnetes Macroobjektiv, das auch bei normalen Entfernungen gute Bildqualität zeigt
FD 1,8/85mm SSC - sehr gutes Portraitobjektiv
FD 2,8/100mm - sehr scharf, auch offenblendig
FD 2,8/135mm - erstaunlich scharf, auch offenblendig
FD 4/200mm SSC - sehr scharf
FD 2,8/200mm - sehr scharf, auch offenblendig
FDn 4/80-200mmL - mein bestes Canon FD, auch in Macro-Fokussierung
FD 4/35-70mm - das beste aller FD in diesem Brennweiten-Zoom-Bereich, doch mit einem Manko, auf das man beim Kauf achten sollte: es hat wie wenige andere FD-Linsen im Innern Focussier-Rollen aus Kunststoff, die sich mit den Jahrzehnten langsam auflösen. Man merkt das am ungleichmäßigen, manchmal ruckigen Focussieren. Es gibt aber auch noch Exemplare, die trotz Kunststoff in Ordnung sind, da vermutlich wenig benutzt.

Zum Verständnis:
FD-Linsen haben einen Chromring zum Adaptieren an der Kamera, FDn-Linsen nicht sondern ein schwarzes Kunststoff-Bajonett (genauso haltbar!).
Bei den FDn erscheint die Vergütung (SC resp. SSC) nicht mehr in der Objektivbezeichnung. Sie haben alle die SSC-Vergütung.

Ich hoffe, dies dient der Klarstellung der Frager.
LG
Gienauer.
Gienauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2014, 00:05   #15
Gienauer
 
 
Registriert seit: 16.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
Nachtrag:
Ich habe auch eine NEX7.
Die Adapter für alle NEX- und A7/A7R-Kameras haben keine Korrekturlinsen, weil das Auflagemaß dieser Sony-Kameras geringer ist als das der damaligen CanonFD-Kameras. Von Adaptern mit Korrekturlinsen, die offensichtlich die anderen Sony-Kameras brauchen, würde ich dringend abraten, da diese die Bildqualität sichtbar verschlechtern. Bei Canon-EOS-Kameras ist das genauso.

Die besten Adapter sind natürlich die NOVOFLEX-Adapter, aber auch die teuersten. Man kann jedoch nach meiner Erfahrung auch sehr gut die billigen China-Adapter verwenden. Und wenn davon einmal einer den Geist aufgeben sollte - na und? Der Verlust ist nicht groß.

LG
Gienauer.
Gienauer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2014, 23:03   #16
motte
 
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 5
Danke für die deine ausführliche Antwort, Gienauer!

Dass die Nexen kompatibel mit den meisten Objektiven via Adapter sind, davon gehe ich aus. Aber macht es Sinn aus einem Billigadapter die Linse zu entfernen und so quasi mit schmalen Zwischenring das Vivitar FD an ein A-Bajonett aufzuschrauben, natürlich mit Verlust der Unendlichkeit. Das wäre mir wurscht.
Aber irgendwie erscheint mir die Linse sehr klein. Könnten da die Ecken in APS beschnitten werden, oder gibt es sonst irgendwelche Nachteile dieser Anwendung im Vergleich zu einem schmalen Zwischenring ohne Übertragung, wollte ich wissen. Hat das schon mal jemand versucht? Von Novoflex gibt's soweit ich das gesehen habe keinen FD-Adapter für A-Bajonett, leider.

Vielen Dank und liebe Grüße
motte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2014, 11:04   #17
Gienauer
 
 
Registriert seit: 16.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
Deine Frage kann ich nicht beantworten, denn ich habe keine Sony mit A-Bajonett. Ich vermute allerdings, daß es KEINEN Sinn macht.

Auf Unendlich würde ich nie verzichten wollen, denn ich mache viel Landschaft und Architektur.

Du kannst das aber mal annähernd ausprobieren indem du die Kamera auf ein Stativ bringst und die Optik (aber möglichst im Schatten !) mit der Hand davorhälst und so versuchst, den Sucherausschnitt zu beurteilen (Schärfe). Dann versuchst du den Abstand Objektivbajonett zu Kamerabajonett zu messen. Dieses Maß vergleichst du mit dem Abstandsmaß des Linsenadapters und weißt so, ob es passen würde oder nicht. Dazu muß allerdings der Motivabstand an dem Objektiv eingestellt sein.

Zugegeben, eine wacklige Sache, aber eine Möglichkeit, etwas an Sicherheit zu gewinnen bevor man darangeht, den Adapter zu "operieren"! Lichteinfall zwischen Kamera und freihändig gehaltenem Objektiv kann man mit einem Tuch oder z.B. einer Klorollenpappe versuchen zu vermeiden.

Viel Spaß dabei!
Gienauer.
Gienauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 01:08   #18
motte
 
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 5
Werde ich mal versuchen. Vielen Dank für den Tip!
VG Oli
motte ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivadapter Canon FD an Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.