![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Da ich ausschließlich Macs nutze, kann ich nicht sagen, wie es bei Windows funktioniert.
Für den Mac gibt es von Sony ein kleines Tool mit dem Namen "Drahtlos-Importautomatik Ver.1.2" Nach der Installation und der kurzen Einrichtung läuft das Programm im Hintergrund und nimmt die Bilder der Kamera in Empfang. Zu Vorgehensweise bei Windows kann ich leider nichts beitragen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Auch hier: Bei der Registrierung der Kamera per USB bitte verschiedene Einstellungen für das USB-LUN in der Kamera probieren. Soweit ich mich erinnere muss das genau auf der passenden Einstellung stehen (die ich leider vergessen habe).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Wenn die Kamera als Massenspeicher erkannt wird, sollte es sich um die richtige Einstellung handeln.
Egal ob Mac oder Windows. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@astronautix
Sollte, könnte, hätte... Fahrradkette. Fakt ist das es auf Standardeinstellung "Auto" offenbar oft Probleme gab. Im Nachbarthread z.B. mit der A7. Ein umstellen auf "einzeln" hat für Abhilfe gesorgt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2014
Beiträge: 10
|
Der entscheidende Hinweis war die Sache mit der Drahtlos-Importautomatik. Jetzt funktioniert es - herzlichen Dank für die Hilfe.
margit |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|