![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.12.2013
Beiträge: 257
|
JPEG Komprimierung/Größe
Warum sind die ooC JPEGs bei der A77 ca. 22mb bei 24mp, und bei der A6000 rund 8mb?
Führt das nicht zu erheblichen unerwünschten Verlusten? Sollte nicht der Nutzer eigentlich entscheiden, was er will (d.h. mehr Möglichkeiten per Menu)? ![]()
__________________
Liebe Grüße, Srdan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Hast du bei beiden die gleiche Stufe eingestellt, also "Fein" oder "Extra Fein"?
Ich bezweifle ohnehin, dass die Unterschiede erheblich sind. JPEG komprimiert so gut, dass meistens schon ab den mittleren Qualitätsstufen bei wesentlich kleineren Dateigrößen keine Unterschiede feststellbar sind. Lesenswert zu diesem Thema ist zB: http://regex.info/blog/lightroom-goodies/jpeg-quality |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.05.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 57
|
Meine Fotos mit der Fuji X-Pro1 zeigen mir bei JPEG zwischen 3,5 und 4,5 Mb. An der a6000 bis zu 8Mb.
22Mb oder bei meiner a6000 24,73 habe ich nur bei RAW. Wie kann ich denn bei einen komprimierten JPEG Foto 22 oder 24Mb haben? Das bekomme ich doch nur bei RAW, oder sehe ich da was falsch? Gruß, Manfred
__________________
https://www.flickr.com/photos/50258436@N05/ Geändert von Cyclefan (22.06.2014 um 08:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2013
Beiträge: 257
|
Rick,
Die Qualitätstufe ist auf A6000 auf der höchsten Stelle (Fein). Es gibt kein Superfein. Ich glaube bei A77 gab es eben. Diese Frage schliesst sich an die Frage über der Qualität des Objektivs, ich such eben danach, was solch schlechte Fotos produziert, ob das auch die Komprimierung ist. Manfred, Ich habe ein Ordner der JPEGs von der A77 (die ich nicht mehr habe), da rangieren die JPEGs von 8-22mb. Und die A6000 wurde bereits gefordert, und die Größe ging aber "nur" bis 12mb. Vielleicht war das eben Superfein bei der A77...
__________________
Liebe Grüße, Srdan Geändert von kosta88 (22.06.2014 um 09:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.05.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 57
|
Wusste ich jetzt nicht, die X-Pro1 hat eine solche Einstellung auch nicht. Aber ich bevorzuge eigentlich RAW, nur hat Aperture noch kein Update für die a6000. So mache ich halt die Aufahmen in JPEG bis es ein Update gibt. Den Sony Image Konverter habe ich zwar auch installiert, nur ist dieser sehr langsam. Überlege auf Lightroom umzusteigen, aber erstmal warte ich noch ob sich was tut bei Aperture.
Bei den Fujis kann man aber die RAW schon in der Kamera bearbeiten, dann hat man eine ähnlich Einstellung vermute ich wie Superfine, nur dass man bei den Fujis noch in Bezug auf die Bearbeitung eingreifen kann. Habe ich aber nie benutzt da ich die Bearbeitung am Rechner bevorzuge. Deswegen vermisse ich das auch nicht an der a6000. Gruß Manfred
__________________
https://www.flickr.com/photos/50258436@N05/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Ich hab hier ein JPEG (aus der A900), das ist sogar 36 MB groß. Das kleinste Bild im selben Ordner (also von der gleichen Fototour mit den gleichen Kamera-Einstellungen) hat nur knappe 12 MB. Anhand der Dateigrößen vergleichen kannst du nur, wenn du mit beiden Kameras exakt dasselbe Motiv fotografierst.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2013
Beiträge: 257
|
Ja, ist mir klar dass das Motivabhängig ist, Farben usw.
Usch, du hast die A6000 auch, oder? Hast du auch nur Fine, und kein Extra bzw. Super Fine?
__________________
Liebe Grüße, Srdan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Extra-Fine gab es bislang (soweit ich weiß) zumindest bei : A700, A850, A900, A77, A99. Außerdem bei A7(r/s). Bei NEX7 und NEX6 weiß ich es nicht. Ob dabei zwischen "Extra-Fine" und "Fine" wirklich etwas fehlt kann man pauschal nicht einmal sagen. Je nach Motiv kann auch "Fine" nahezu vollständig reproduzierbare Ergebnisse produzieren. Es kommt eben immer drauf an. Es ist definitiv auch keine gute Idee an der JPEG-Größe die Bildqualität festzumachen - denn High-ISO-Rauschen führt ebenfalls zu größeren JPEGs und das ist ja nun nicht wirklich ein Qualitätsmerkmal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Nein, ich hab die NEX-7. Da gibt es auch nur "Fine" und "Standard".
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Man kann sich JPEG-Komprimierung in etwa so vorstellen: du willst ein Mosaik auslegen und hast dafür bunte Steinchen verschiedenster Größe zur Verfügung. Sehr große, große, mittlere, viele Arten kleiner Steine bis hin zu Steinchen in der Größe eines Staubkorns.
Um das Mosaik genaustens auszulegen, brauchst du von jeder Sorte Steinchen eine bestimmte Anzahl. Nehmen wir weiters an, alle Steinchen kosten gleich viel Geld. Dann sagst du dir: vielleicht komme ich ja auch mit 80% der Steine (und daher 80% der Kosten) aus, wenn ich die kleinsten Steine auslasse. Du kannst damit wahrscheinlich immer noch das Mosaik auslegen, und niemand wird es merken, wenn staubkörnchengroße Steine fehlen, ausser man sieht sehr genau hin und das Muster ist besonders fein. Auf Bilder umgelegt leistet JPEG genau das. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|