Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Zweitkamera zur A2 ?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2004, 15:12   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hallo

Wenn du von der Lumix 7 ein paar Testbilder hast, würde mich interessieren. Die Kamera ist ja recht lieb. Nur wollte ich mir die Testerei nicht antun und die Kamera 3 mal zurückschicken.

Ich habe mich in den letzten Wochen über die Exilim Z40, Minolta xt und X-50 zur Sony W1 entschlossen und bin damit halbwegs zufrieden.

Exilim Z40 ist von der Bedienugn und Handling m.E. recht gut(mein Liebling), aber bei Weitwinkel starke Unschärfen und Farbveränderungen in den Ecken. Je nach Gerät auch manchmal etwas dezentriert. Die Auflösung etwas niedriger als z.B. die Sony oder Minolta. Aber die Unschärfe am Rand hat mich zur Verzweiflung getrieben.

Minolta X-50 unheimlich satte und kräftige Farben (zu satt für mich), aber auch dezentriert und einer Ecke völlig unscharf. Nur im WW Bereich natürlich. Sonst in der Bedienung halt etwas Blindflug.

Sony DSC 1: Abgeblendet 1a Bildqualität, offene Blende im Weitwinkel etwas weich am Rand, aber gerade noch akzeptabel. Voll manuell möglich. Einige Denkfehler und einige undokumentierte Features erschweren das Leben z.B. blendet die Cam bei 5,2 1/250 ab auf 1/60 Bl 10 und bringt bei heller Sonne die Verwackelungswarnung. Nur im Telebereich kritisch. Bei Landschaftsprogramm wird so früh wie möglich abgeblendet, gleicher Effekt, aber dafür immer.
Zusätzlich ist sie bei schlechtem Licht 1 Blende zu unempfindlich(gegen Minolta Autometer) und AutoISO dreht die Empfindlichkeit erst bei 1/8 sec und Blitz rauf.
Vorteil: AutoISO bei Blitz bringt fixe Blende unabhängig von der Brennweite. Mit Blitz recht gut Ausleuchtung. Für normale Zimmeraufnahmen ohne Probleme. Ein ext. Blitz über z.B. SCA 3083 ist durch die AutoISO Verstellung ohne Probs möglich, da die Blende gleich bleibt. Und sie rauscht weniger als die A1.

Fazit: wenn man sich an die Sony gewöhnt hat und nicht bei schlechtem Licht ohne Blitz arbeiten will, ist die Qualität einer A1 ebenbürdig. Die V1 dürfte sich ähnlich oder leicht besser verhalten, ist aber größer. Und zu beiden gibt es WW und Telekonverter ;-)))
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.