![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Theoretisch könnte man mit neuen Ansätzen an der Dynamik noch was drehen, die wird durch die FullWell-Kapazität begrenzt. Z.B. durch gestackte Aufbauten mit einer 2. Überlaufebene unter der lichtempfindlichen Schicht. Treibt die Kosten pro Sensor um mindestens das Dreifach nach oben. Aber eventuell gibt es da noch andere Wege. Die Verbesserungen der letzten ca. 3 Jahre stecken fast ausschließlich in der Signalaufbereitungs-Software, die Sensoren selbst sind offenbar kaum noch verbesserbar. das wäre dann aber eine "7"er ... ![]() Zur PK dürften alle Hersteller noch Neuigkeiten vorstellen, aber Revolutionen erwarte ich nicht, es werden Verbesserungen der bekannten Lösungen sein, also "Evolution". Die Zeit der exponentiellen Entwicklungssprünge, wie sie speziell von ca. 2003-2008 stattfanden, sind vorbei. Die letzte Basisinnovation war die Integration der Spalten-AD-Wandler in die Sensoren so ca. 2007-2008. Seither findet nur noch Optimierung in immer kleineren Schritten statt, und Merkmale der Oberklasse wandern nach "unten" (Pro-AF-Module in Mittelklasse-Gehäuse z.B.). Man sollte aber die endlich stattfindende Optimierung der Software nicht unterschätzen, da steckt noch einiges an Potential drin. Damit meine ich nicht die Usability (könnte bei allen besser sein) oder Gimmik-Features (braucht der Eine und die Andere nicht), sondern Signalaufbereitung, Objekttracking, Objekterkennung, bereichsspezifische Signaloptimierung. Auch analog hat man "abgewedelt", und unser Auge verarbeitet die Rohdaten ebenfalls massiv vor der Weiterleitung an den "grauen Matsch".
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|