![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 |
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: nähe Ulm
Beiträge: 82
|
ok, hast Recht.
Dann ist es von Sony wohl so gedacht und auch so gewollt. Kann ich sogar nachvollziehen. Geändert von freakball (13.06.2014 um 22:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.172
|
Hm ... ich nicht. Blende oder Zeit stelle ich in aller Ruhe zu Beginn ein, weil ich ja weiß, was ich aufnehmen will und was dafür nötig ist, und dann wird da normalerweise nicht mehr dran gedreht. Aber mit der Belichtungskorrektur muß ich bei wechselnden Lichtverhältnissen schnell reagieren können, wenn ich merke, daß die Automatik daneben liegt, auch über mehrere volle Blendenstufen hinweg.
Für mich sieht das aus, als hätten sie einfach vergessen, das Verhalten bei der Belichtungskorrektur auch zu reparieren (genau wie bei der A99). Es ist ja sogar so, daß der Zeiger bis zu einer bestimmten Drehgeschwindigkeit durchaus flott mitkommt, aber sobald man noch einen Tick schneller dreht, bewegt er sich praktisch gar nicht mehr. Gerade so, als wenn die Kamera zu schnell aufeinanderfolgende Impulse absichtlich ignorieren würde. Möglicherweise soll das das Prellen der Räder wie bei der A700 vermeiden, aber sie sind da etwas über das Ziel hinaus geschossen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#93 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Ich glaube kaum dass das gewollt war, oder warum hätte Sony es dann geändert?
Als die A77 neu war und die ersten Reviews erschienen war diese verzögerte Reaktion auf Drehs an den Rädchen einer DER Kritikpunkte. Man findet das immer noch im Web, z.B. auf http://www.thephoblographer.com/2012...ony-alpha-a77/ (etwa 1/3 der runter scrollen): Zitat:
Da ich von der A55 ein gebranntes Kind war (Blitz-Bug!) und kein zweites Mal eine Kamera kaufen wollte die ein paar super Features hat aber auch grobe Fehler habe ich die A77 ausprobiert und fand sie leider für mich anfangs unbrauchbar. Erst ein gutes halbes Jahr später als Firmware 1.05 kam die das Problem wenigstens für Blende und Zeit behoben habe ich sie dann gekauft. Und genau so vorsichtig gehe ich auch an die A77 II heran. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: nähe Ulm
Beiträge: 82
|
Guten Morgen,
ja, ich muss mich aus der Diskusion raushalten, da ich über etwas schreibe, dessen Funktion ich nie im Einsatz habe. Ich fotografiere 95% im M-Modus und da ist die Belichtungskorrektur nicht im Einsatz. Warum misch ich mich auch ein? ![]() Das Sony es aber schlicht vergisst, kann ich nicht glauben. Da es sich aber über Firmware an der Alten korrigieren liese (war tatsächlich im Glauben, es liegt an der Hardware), darf man hoffen, das es an der Neuen noch korrigiert wird. Warum nicht von Anfang an, steht wohl in den Sternen und ist sicher kein Pluspunkt für die Neue. Obwohl es mich nicht wirklich stört, muss ich ehrlich zugeben. Jeder hat wohl sein eigenes Bedienkonzept. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Registriert seit: 23.05.2014
Beiträge: 43
|
ich würde die Belichtungskorrektur im M-Modus auch gern verwenden, was ja auch geht . . . allerdings nur wenn die Iso auf Automatik gestellt wird und das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich ein Bild im "manuellen" Modus machen will, dann sollten auch alle Parameter manuell einstellbar sein.
Genauso wenig kann ich diesen "neuen" Blitzschuh nachvollziehen. . . . ok, man kann jetzt jede Menge anderes Zubehör anschließen wie Leuchten, Mikros usw. aber trotz Mittenkontakt können keine "normalen" ISO Geräte benutzt werden, zumindest nicht ohne den Sony-Adapter . . . den Sony seit Wochen nicht liefern kann. Mein 42er Sonyblitz fristet im Rucksack sein dasein, weil er ohne den originalen Sonyadapter nicht benutzt werden kann, selbst Nonameadapter funktionieren nicht, also auch nicht meine Funkauslöser mit Sonyanschluss und Funkauslöser mit ISO sowieso nicht . . . ALSO SONY, WAS SOLL DER MIST . . . bin von der M2 zwar positiv angetan, aber der Ärger über den Blitzschuh nervt gewaltig! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 | |
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#97 | |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Zitat:
![]() Edit: Vom tab dauert das schreiben einfach zu lange ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#98 | |
Registriert seit: 12.06.2013
Ort: Ulm
Beiträge: 28
|
Zitat:
Ebenso hab ich nen Blitz von YONGNUO mit Mittenkontakt der ohne Probleme sich (ohne TTL) auslösen lässt. Also dass es gar nicht geht ist schlicht weg falsch. Somit hat sich Sony da schon klein bisschen was dabei gedacht, dass mehr kompatibel ist als bisher. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#99 | |
Registriert seit: 23.05.2014
Beiträge: 43
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#100 | |
Registriert seit: 12.06.2013
Ort: Ulm
Beiträge: 28
|
Zitat:
Dafür im Automatik Modus, M Modus und A Modus funktioniert der externe Blitz mit mittenkontakt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|