![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
Ich finde die ganze ISO thematik ist recht schwer einzuschätzen anhand von Beispielfotos. Siehe hier:
![]() → Bild in der Galerie Es handelt sich um ein Foto mit der A77 I bei ISO 1000 ! Stark gecroppt ca. 80% oder so. Dafür dass die A77 I so ein Rauschmonster ist hält sich das doch in grenzen. Das war ein Freihand schnappschuss. Das "auffallen" des Rauschens hängt auch stark vom Objekt und Hintergrund ab. Hier finde ich es noch gar nicht so schlimm. Wobei mein persönliches Limit bei ISO 1000 liegt. Und ich eher schlechteres gewohnt bin.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 |
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
|
Habe wieder neue Fotos auf Flickr hochgeladen! Siehe link weiter vorne!
Hier RAWs in der Dropbox! KLICK BTW: Wie kann ich die RAWs bearbeiten in LR oder DxO?
__________________
LG Klemens Geändert von Incoe (04.06.2014 um 22:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#163 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#164 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Hier habe ich ein Bild mit der A77 bei ISO 1600.
Wegen der Zweige konnte ich nur manuell fokussieren, was wegen des kurzen Stellweges gar nicht so leicht ist. Grüsse Horst ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#165 |
Registriert seit: 09.07.2011
Beiträge: 43
|
Man kann LR/PS die RAWs als A77-Dateien unterjubeln: http://seeraeuberphoto.wordpress.com...raw-arw-files/
Ich seh deutliche Abweichungen im Rotkanal, aber der Rest sieht ordentlich aus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#166 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Es ist knackscharf (Nest und Flechte am Stamm) aber für die Details im Gefieder hat es nicht gereicht. Ich nehme an jpg-ooc!? bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#167 | |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
Ich habe zusätzlich ExiftoolGUI und habe mir den String gespeichert, das erspart viel Arbeit. Nach dem String bitte noch von Hand das Model in SLT-A77V ändern und speichern (man kann das komplette Verzeichnis markieren, er ändert dann alle Dateien. Danach sind die RAWs auch mit DXO zu verwenden |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#168 | |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
ja, stimmt und das Objektiv war das 70-400G2. Mit dem Gefieder ist so eine Sache. Nasses Gras und die Mutter war pausenlos im Einsatz, um die Jungen zu füttern. Die sah manchmal aus, als käme sie aus dem "Schützengraben". Interessant auch, dass Mutter und Vater wechselweise im Einsatz waren. Wenn der oder die auf Jagd nach Würmern etc war, legte sich der die andere mit ausgebreiteten Flügeln über die Jungen (es waren Elstern in der Nähe). Grüsse Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#169 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Aber vom Schüztengraben sehe ich eben auch nix. Weil es an Details fehlt. Es dürfte nicht notwendig sein, dass du es erklären mußt. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#170 | |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
Grüsse Horst ![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|