![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#181 |
Registriert seit: 16.05.2014
Beiträge: 70
|
Mich interessiert dieses selbst gebastelte Ding ja auch.. Aber erstens hab ich von löten usw keine Ahnung.. Hab auch nicht das Equipment.. Und noch dazu wäre es mies wenn irgendwas (evtl. die Cam) kaputt gehen würde.. Kenne die Risiken ja nicht .. Genauso weiß man ja auch nicht, obs beim ersten Anlauf klappt.. D.h. man muss Sachen evtl mehrmals kaufen.. Da steigern sich die Ausgaben noch mehr..
Für mich wäre die tollste Lösung, wenn jemand anderes, der es vielleicht bereits geschafft hat, so einen Selfmade Adapter machen könnte.. Dann aber mit Absicherung dass er funktioniert.. Wäre auch nicht ohne Bezahlung.. Nur wer riskiert freiwillig, die Kamera eines anderen zu schrotten? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#182 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Ich hätte das Know-How und auch die Ausrüstung, aber keine A58, um das Gelötete dann zu testen.
![]() Sonst würde ich das zumindest für Leute machen, die ich persönlich kenne. Allerdings nicht als allgemeines Angebot für alle Forumsmitglieder, dafür fehlt mir einfach die Zeit.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#183 |
Registriert seit: 05.10.2013
Beiträge: 10
|
![]()
Ich verweise mal auf mein Posting in einem anderen thread.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=140449&page=5 Kannte leider niemanden, der es für mich hätte machen können, wollte aber unbedingt eine Fernauslösemöglichkeit mit dem Triggertrap. Also in den sauren Apfel beißen und zusätzliche Materialien angeschafft, wollte ja weder die Kamera vernichten, oder das teure Kabel Schrotten: Zum "Durchmessen" in der Bucht ein ganz billiges Multimeter mit Tonausgabe bestellt, musste allerdings eine Lupe benutzen um die winzigen Kontakte korrekt zu prüfen. Vom Löten habe ich auch nicht so die Ahnung, also habe ich Lötverbinder, dass sind Schrumpfschläuche mit Lötzinn in der Mitte, benutzt (die kleinen weißen haben die richtige Größe, für die kleinen Adern des Sony Kabels). Funktioniert ganz leicht mit einem Feuerzeug, dazu gibt es im Web auch Anleitungen. Vorher natürlich den Schrumpfschlauch drübergezogen und ebenfalls mit Feuerzeug angeschrumpft. Sieht fast aus, wie gekauft, hält und funktioniert super. Die Mehrkosten von 10€ musste ich als eigentlicher Nichtbastler in Kauf nehmen, habe es aber nicht bereut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#184 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Monsheim
Beiträge: 31
|
weiß jemand ob die app auch mit einem S2 läuft?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#185 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 119
|
http://rccdroid.glensk.com/ unter Technik:
2. Handy/Tablet: - Mindestens Android 3.1 - Das Android-fähige Gerät MUSS den sog. USB Host Mode unterstützen (sowohl von der Hardware als auch bzgl. der Android Version). Bitte prüfen Sie, ob Ihr Gerät die Voraussetzungen erfüllt (z.B. mit der Google Play App: USB Host Diagnostics). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#186 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
![]() Warum kann man nicht einfach RCCDroid installieren und gucken, ob es funktioniert? Geht sonst was kaputt?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#187 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Monsheim
Beiträge: 31
|
leider habe ich das s2 noch nicht und kann somit nicht testen ob es läuft, sonst würde ich hier ja nicht fragen!
wenn mir jemand sagen kann ob es darauf läuft würde ich mein s3 mini gegen das s2 tauschen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#188 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Zitat:
Dies ist doch kein offizieller Support-Thread für rccdroid. Spätestens, wenn es um die kostenpflichtige Pro-App geht sollte man schon vorher prüfen, ob es schnittstellenseitig funktioniert. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#189 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Zitat:
Ich hatte mich ja als Tester für die A99 und A900 angeboten. Aber wenn ich keine konkreten Anweisungen kriege, was und wie ich überhaupt testen soll, sondern vorher erst noch meine Requisiten selber zusammengoogeln muß, dann finde ich das schon etwas albern. Es gibt halt oft Apps mit gleichen oder ähnlichen Namen oder in unterschiedlichen Versionen nebeneinander, da wäre es gerade für Alpha-Tester wichtig, daß man nicht die falsche erwischt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#190 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Aber das ist dann wiederum der falsche Thread. Für den Beta-Test an der A99 gibt es ja einen eigenen Thread.
Das du den Infos nachlaufen mußt, um den Beta-test durchzuführen, ist nicht OK. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|