![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
![]()
Nachdem ich noch einige Fotos gemacht habe, hat sich die Unschärfe auf der linken Seite weiterhin bestätigt. Egal welche Blende oder welche Brennweite. Mitte rechter Rand relativ gut scharf, Mitte linker Rand unscharf.
Das scheint wohl nicht nur bei mir so zu sein, da ich auch beim großen Fluß ähnlich lautende Rezessionen gefunden habe. Vom Prinzip her ein tolles Objektiv, fühlt sich wertig an, genialer Brennweitenbereich, wenig Verzeichnung, aber die Dezentrierung und Vignettierung sind zu extrem. Mal sehen wie ich weiter vorgehe... Weitere Exemplare Testen, Walimex oder doch auf's Zeiss sparen... ![]()
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Moin heischu
Ich kann bei meinem Sigma 12-24 weder Vignettierung noch Unschärfe links bestätigen (Serienstreuung?). Mir ist sehr stark aufgefallen, dass Objektive, die in deutschland gekauft wurden, zu Fehlern neigen (Fehlfokus, unschärfe etc.). Ich hab doch nun einen grössere Objektivpark, und musste kein Objektiv zum nachjustieren einschicken. (Meine Annahme basiert au den im Forum geschriebenen Threds) Grüsse Milo Edit: Ich hab meine Bilder nochmals angeschaut, an den Rändern sind Unschärfen erkennbar (bei maximaler Vergrösserung, bei 1920x1080 nicht erkennbar). Kann es sein, dass man hier auf hohem Niveau nörgelt? Ich meine, rein physikalisch ist es nicht möglich, eine Wand bei 12 mm komplett scharf abzubilden, da die Wand links und rechts weiter vom Objektiv entfernt ist, als die Mitte der Wand, sprich, die Ziegel rechts und links sind nicht in der gleichen Schärfeebene. (Ausser die Wand ist perfekt gebogen, und man befindet sich direkt im Zentrum). Ich habe Fotos von der Kathedrale in meiner Stadt gemacht, und die Gebäude rings rum, werden scharf dargestellt. (Sie befinden sich ungefähr in der gleichen Schärfeebene wie die Kathedrale. Übrigens, bie 12mm und F4.5 ist die Vignettierung bei dir klar erkennbar. Bei F8 seh ich diese kaum bis gar nicht.
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! Geändert von MakiSG (13.05.2014 um 06:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
![]()
Wäre die Dezentrierung nicht, hätte ich es wohl behalten.
Die Vignettierung bekommt man sehr gut mit LR in den Griff. Das funktioniert fast tadelos. Das man bei 12mm am Vollformat gewisse Abstriche machen muß, ist klar. Und es gibt ja zu dem Objektiv praktisch keine Alternative. Aber bei meinem Exemplar sieht man die Unterschiede leider recht deutlich. Hier mit LR bearbeitet: ![]() → Bild in der Galerie Daraus Mitte links: ![]() → Bild in der Galerie Daraus Mitte rechts: ![]() → Bild in der Galerie Ich finde die Schärfeunterschiede sind schon im Vollbild sehr deutlich. Aber je nach Motiv, fällt das natürlich auch nicht immer ins Auge: ![]() → Bild in der Galerie Ich werde wohl noch ein paar Exemplare testen müssen...
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() Geändert von heischu (13.05.2014 um 19:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
![]()
Hab nun nach längerer Wartezeit ein weteres Sigma 12-24 zum testen bekommen.
Erste kurze Tests scheinen deutlich bessere Ergebnisse zu liefern. Ich werde sobald der Regen nachläßt mal Vergleichsbilder zum 1. Objektiv aufnehmen. Da scheint es doch eine deutliche Seriensteuung zu geben. Nur aus Neugierde, wie ist das bei Sigma mit dem Service? Klappt da eine Justierung genau so problemlos wie beim Tamronservice?
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Ich habe zwei Sigmas zuhause und musste keines nachjustieren lassen. Kann mir aber vorstellen, dass Sigma einen gleichen, wenn nicht besseren Service abietet, da es ja auch die Möglichkeit gibt, das Bajonett bei Sigma wechseln zu lassen, um das Objektiv mit Nikon oder Canon zu verwenden.
Frag doch Mal nach.
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|