SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Welchen Sony-Blitz würdet ihr empfehlen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2014, 21:59   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Der HVLF58 ist neu kaum noch erhältlich, ist aber weil er den passenden Blitzschuh hat eigentlich die bessere Lösung zur A77I.
Der HVLF60 ist der Nachfolger und wird mit passendem Adapter zum alten Minolta-Blitzschuh der A77 geliefert.
Von der Nachvollziehbarkeit der Belichtung sind beide gleich.

Ich würde den HVLF60 nehmen weil er der neuere ist.

TTL-Blitzen geht nur mit den Odins, aber das wirklich sehr gut!
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2014, 23:21   #2
Chris-A77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 58
OK danke WB-Joe, muss ich schauen habe schon mehrfach gelesen das dieser Adapter eben nicht dabei war beim F60M (bewertungen Amazon).
Also mehr als 100 Euro wollte ich def. nicht zahlen für 2 Empfänger + 1 Sender. Der Odin von dir kostet ja min. 400 Euro

Also gibt es wirklich KEINE Möglichkeit den "Yongnuo YN-622" an Sony zu verwenden?

Kam darauf weil jemand eben in diesem Video eben sagte (Produkt ist: Yongnuo RF-602):
Sony hat ihren eigenen Anschluss aber da gibt es diese Adapter, man muss nur erstmal den Sony-Blitz "initialisieren" oder syn oder so ähnlich. Dannach den Blitz von der Kamera runternehmen und dann den Adapter drauf. Fertig

Dort wird doch auch von Nikon/Canon Mittelkontakt auf Sony adaptert.

Gruß
Chris-A77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2014, 23:33   #3
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Chris-A77 Beitrag anzeigen
OK danke WB-Joe, muss ich schauen habe schon mehrfach gelesen das dieser Adapter eben nicht dabei war beim F60M (bewertungen Amazon).
Bei mir war er dabei (Kaufdatum November 2013).
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 01:51   #4
Chris-A77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 58
OK, werde mich mal überraschen lassen. Entweder ich komme sehr günstig an einen F58AM ran oder ich hole mir halt den F60M eben neu dann.

Zu dem Problem welches ich mit der kompatibiliät habe ist das:
- Sony TTL / ADI-TTL
- Nikon I-TTL
- Canon E-TTL
(( oder haben die "Modis" nix zu sagen wenn adaptert wird ))

In dem Video was ich oben verlinkt habe hat ja jemand einen Funk-Blitzauslöser der für Nikon (Mittelkontakt / I-TTL) gekauft und auf eine Sony mit dem iISO-Anluss gesteckt mit Adapter (Pixel iISO auf Mittelkontakt).
Beim Empfänger hat er das ganze eben anders rum gemacht Sony Blitz mit iISO per Adapter (Pixel) auf Mittelkontakt.

Funktioniert dieses wirklich so? Nachteile?
Müsste es dann nicht auch bei dem Yongnuo YN-622 für Nikon funktionieren?
Chris-A77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 05:24   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Wenn du Ttl willst gibt es nur die Odins.
Alles andere funktioniert nur mit manueller Leistungseinstellung.
Die Odins sind so teuer weil sie als einzige das Sony-Blitzprotokoll zuverlässig kennen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2014, 08:01   #6
Chris-A77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 58
Naja wenn die Kamera noch andere Möglichkeiten hat per Funkübertragung die Blitze anzupassen ohne das ich jeden einzelnen Manuell ändern muss würde das auch gehen. Weiß ja nicht wie sich das dann nennen würde.

Aber wenn das nun heißt das ich entfesseltes Blitzen nur mit "megaüberteuertem" Equipment machen kann? Das für einen Hobby-Fotographen ehr nen grund abzuwandern zur Konkurenz als 400 tacken zu zahlen um "heutigen standart" zu zahlen.

Also kann ich noch so die nur syn. und wenn ich dann doch Einstellungen an der Kamera ändere werden die nicht an die Blitze übertragen, sprich "Manuell/Analag/Steinzeit".
Mir dämmert nun so einiges ....

Geändert von Chris-A77 (14.05.2014 um 08:07 Uhr)
Chris-A77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 08:12   #7
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Komisch ich kann mit meiner alten 700er wunderbar mit den 58er und 60er entfesselt blitzen oder weiteres Equipment.

Weiss ja nicht was dir da dämmert - aber SONY kann auch ohne Funk entfesselt Blitzen.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 11:44   #8
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Chris-A77 Beitrag anzeigen
OK danke WB-Joe, muss ich schauen habe schon mehrfach gelesen das dieser Adapter eben nicht dabei war beim F60M (bewertungen Amazon).
Mir hat man beim Kauf des HVL-60 gesagt das der Adapter nur beim 60er dabei ist und beim 43er extra gekauft werden muß als Zubehör.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Welchen Sony-Blitz würdet ihr empfehlen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.