![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Weiß jemand, ob der AF der A6000 mit dem SEL-18200 seine volle Leistung bringt? Ich habe ein gutes "altes" Exemplar mit der Serien-Nr. 1813956.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Menziken CH
Beiträge: 64
|
Hallo Robert,
ich habe letzte Woche dieses Objektiv gekauft- und bin mit der Leistung des AF sehr gut zufrieden. Draussen merkt man eigentlich keinen Unterschied, drinnen ist schon klar, dass es etwas länger braucht, je nach Einstellung der Grösse des AF Feldes- und der Brennweite. Was auch toll ist, dass es schon bei Offenblende sehr gute Resultate bring- und somit auch für Makro gut zu gebrauchen ist, aber das weisst Du ja schon längstens. Lieber Gruss, Chris
__________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. Erich Kästner |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Wenn du ein "altes" Exemplar hast, kann es sein, daß es ein Firmware-Upgrade benötigt, um den On-Sensor-Phase-Detect-Autofocus zu unterstützen. Ich mußte mein 50/1.8 erstmal patchen, damit es bestmöglich funktioniert hat.
Bei dem 50er war es übrigens so, daß bei dem Patch explizit davor gewarnt wurde, es auf einer anderen Kamera als der NEX-6 und der 5-weißichnichtmehr zu versuchen. Allerdings hat man mich hier im Forum davon überzeugt, daß man diese Warnung ignorieren kann. Es funktioniert auf allen Kameras, die den OSPDAF haben.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@chrisberger + eac: Danke für die schnelle Antwort.
![]() Ja ich habe noch das "alte" SEL-18200 (nicht LE) sowie auch das SEL-50F18 und würde diese für die A6000 updaten können. Schön zu hören! Das Updaten macht m.W. aber erst Sinn, sobald man die A6000 hat. Da ich erst eine A99 gekauft habe, wird das noch eine familiäre Schamfrist erfordern. Falls nicht noch kurz vor Realisierung mein Budget für eine A77 II reicht.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 12
|
Patch 50/1, 8 an der A6000
Zitat:
seit Kurzem besitze ich eine A6000 mit dem 50/1, 8. Wie erkennt man denn, dass ein "patch" erforderlich ist, bzw. dass alles wie vorgesehen funktioniert? Viele Grüße Andreas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Einfach mal Kamera auf AF-C stellen und ein bewegtes Motiv anvisieren. Dann sieht man entweder, daß er die Phasen-AF Sensoren auf dem Sensor nutzt und viele kleine grüne Quadrate im Bild sichtbar werden oder eben nicht. In letzerem Fall hat das Objektiv noch einen alten Firmwarestand.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 70
|
Mein 1,8/50 ist auf die neueste Version gepatcht. Habe die a6000 auf AF-C gestellt und bewegliches Ziel anvisiert. AF funktioniert, aber keine grünen Quadrate sichtbar. Habe ich etwas übersehen?
Habe es gefunden. AF-Feld muss auf "breit" stehen. Geändert von chrisok (22.05.2014 um 17:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|