![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Turm am Alexanderplatz
Ich möchte nach längerer Abstinenz wieder ein Bild zeigen. Weiß nicht recht wie ich es nennen soll, vielleicht "Zauberstab" ?
![]() → Bild in der Galerie Entstanden ist es mit meiner alten NEX-5 und einem manuellen Rokkor 50 M / 1.4 in Berlin. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Der übliche Name dafür ist Fernsehturm.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Telespargel war der von den Ostzeitungen offiziell vorgeschlagene Spitzname. Ich kenne niemanden, der den benutzt hat.
Ostberliner haben das Ding entweder Fernsehturm genannt oder Sankt Walter, weil er unter Walter Ulbricht gebaut wurde und bei Sonnenschein auf der Kuppel ein Kreuz leuchtet, was im Sozialismus natürlich ein gut platzierter Anachronismus war. Die Schwangere Auster ist der Reell benutzte Spitzname für die Kongresshalle. Lippenstift und Puderdose kenne ich nicht. Gedächtniskirche wird / wurde auch Gebetsgasometer genannt. Grüsse von einem exilierten Berliner Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|