![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2004
Beiträge: 4
|
@all
Ihr habt ja allesamt Recht. Ist schon komisch einen uralten Bilitz an eine aktuelle Kamera schrauben zu wollen... Aber ich gehöre leider nicht zu denjenigen, die sich alle 6 Monate die neuste Kamera leisten können, oder wie einige bei den Nikon-Kollegen, der bei Diskussionen mitmachen kann (will), ob das Objektiv XY für 1800 Euro dem Objektiv YX für 2500 Euro vorztuziehen ist, weil es von Nikon oder Sigma ist... Trotzdem werde ich wohl dem allgemeinen Rat folge leisten mir in der nächsten Zeit kompatibles Blitzgerät (i-ttl) zuzulegen und mein Schätzchen aus den 80ern nicht an die D70 ranlassen. Nur zur Info dann sind allerdings doch wohl über 200 Euronen fällig. Denn wenn schon ein neuer Blitzer, dann nur einen der 100%ig kompatibel ist. Danke an alle, tolles Forum, dass auch Nikorianer weiterhilft. Grüsse Knut ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Tja Knut,
hier wird niemand diskreminiert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
*aufdieschenkelklopf*
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Wenn du keine besonderen Ansprüche an den Blitz hast, kann es auch gut etwas älteres sein.
Ich bin mit einem (ca. 30 Jahre alten) Braun 340SCA an meiner D7i sehr zufrieden. Du musst halt deine Kamera manuell einstellen und den Blitz mit seinr Automatik (sog. Computerblenden) arbeiten lassen. Das müsste auch mit deinem Blitz funktionieren, sofern die Spannung nicht zu hoch ist.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Ich habe den großen Sigma. Den kann ich empfehlen. Es funktioniert alles inkl. iTTL und entfesseltem Blitzen.
Mit dem Metz an meiner D7i hatte ich manchmal das Problem, daß der Blitz nicht zur richtigen Zeit ausgelöst wurde und das Bild daher schwarz war. Daher wollte ich eigentlich keine Dritthersteller mehr haben. Aber auf einen Thread im Coolpixforum habe ich mich dann doch nochmal getraut und es nicht bereut. Und ich habe nur 190€ gezahlt.
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
|
Doubleflash schrieb:
Zitat:
![]() An der D70 funktioniert ein Sigma Blitz MIT i-ttl UND adv.wireless lightning??? Seit wann ?? Gruß Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Zitat:
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
|
Hi doubleflash,
Zitat:
Das werde ich gleich mal checken. Kannst Du mir die LZ des Sigma nennen? Kann ich es in Verbindung mit meinem Nikon SB-800 verwenden? Ich denke mal ja, wenn es als Slave eingesetzt werden kann. Bei Nikon gibt´s da ja bekanntlich eine Gruppenzuordnung und das Blitzgerät muß auf einen bestimmten Kanal eingestellt werden. Da muß es ja eine Frequenz geben oder sowas. Die müßte dann beim Sigma mit dem der Nikon SB 600/800 übereinstimmen?! (Annahme eines "nicht elektrisch begabten") Liebe Grüße Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|