Zitat:
Zitat von jean1959
Das mit dem Sparschwein ist m.E. auch kaum ein Argument, weil: wer in so kurzer Folge Kameras wechselt, dem muss das Geld ganz schön locker sitzen! Kauft man doch immer die Kinderkrankheiten mit, die erst in der nächsten Kamerageneration (vielleicht aber auch nie!) ausgemerzt werden.
...
Überhaupt scheint mir der Wechselzyklus immer mehr zu 'nem Wegwerfzyklus zu werden, etwas, was unter Umweltgesichtspunkten doch sehr verwerflich ist! Denn die Reparaturpreise scheinen im Schadensfall doch häufig den Restwert zu erreichen bzw oft auch zu übersteigen. Und durch ständiges Hin- und Hergeeiere bei der Kompatibilität von Zubehör wird dieses dann gleich mit entwertet! Böööses Spiel!
Die Glaskugel finde ich übrigens einen guten Ort für diese Diskussion, hat das Ganze doch eher spekulativen Wert als mit exakten Vergleichszahlen basierten!
|
Herausragender Beitrag zu diesem Thema!
Was übrigens durchaus mal ein einen eigenen Thread wert wäre. "Jedes Jahr eine neue Kamera - Gefühlter Nutzen für Wirtschaft und Verbraucher"
Ich bin viel in diversen Fotoforen auf den Verkaufsseiten unterwegs und empfinde die Gebrauchtverkäufe der A7 auch als relativ hoch. Vielleicht sitzt das Geld ja wirklich sehr locker bei den Leuten oder die Bereitschaft, sich zu verschulden ist recht hoch.
Was ich aber wirklich empfinde ist, dass viele Leute sich sehr auf die euphorischen Tests und Berichte im Netz verlassen und dann einfach durchstarten. Dabei gibt es gerade im Digitalzeitalter so nette Möglichkeiten, die Geräte vorab zu testen, die Bildqualität, die Objektivkompatibilität etc...
Zitat:
Die A99 als Beispiel ist einfach systemübergreifend nicht wirklich als "revolutionär" empfunden worden. Im Gegenteil - man musste lange Zeit befürchten, dass sie ein totaler Schuss in den Ofen wird, bis dann irgendwann doch das Interesse gewachsen ist - allerdings insbesondere Von Leuten die sich im System bereits eingerichtet haben. Da wird genauer darüber nachgedacht was man braucht und behalten will
|
Sehe ich genauso wie neonsquare. Und empfinde revolutionär bei Sony auch nicht immer als Qualitätsmerkmal. Schliesslich ist es das, was ich bei Sony schon mal vermisst habe: Modellpflege und Evolution ... und nätürlich - dem Kunden zuhören. Davon ist man dort weiterhin weit entfernt. Davon ab ist die A7 offenbar wirklich eine Revolution ... und eine schöne dazu. Möge ihr mehr Kontinuität beschieden sein.
Vielleicht ist es auch meiner Generation/Mentalität geschuldet, die früher lange Prospekte studiert, Testberichte gelesen, und Monate gespart hat, bevor ich eine neue Kamera gekauft habe, so dass ich heute mit meiner A900 und klassischen Minolta-Linsen das Gefühl habe, das erst mal "aufbrauchen und ausreizen zu müssen". Was ja dem Thema "Konzentration auf das Bild" eigentlich zu gute kommt.
Werden weiterhin viele gebrauchte Sonys angeboten, kommt mir das angenehm zu gute. Eine neue Sony zu kaufen - ist mir bei der derzeitigen Modellpolitik eindeutig zu riskant und zu teuer. Ist es soweit schau ich dann mal, welchen finanziellen Schnellschuss ich als Schnäppchen ergattern kann.

Und reihe mich in die Wertschöpfungskette ein.
Gruß
Christian