![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 298
|
Zitat:
Da ich im Urlaub meist den LA-EA2 Adapter benutzt habe in Kombination mit dem SAL1650, dürfte der Unterschied im low light score vernachlässigbar sein und man kann die Presets nach deiner Theorie direkt anwenden, oder sehe ich etwas falsch? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Martin.
Ist das bei LR so einfach, dass man einfach nur das entsprechende Rauschverhalten bei den ISO vergleichen muss und entsprechend das Profile eine ISO-Stude niedriger wählen muss? Es sind ja ganz andere Sensoren mit unterschiedlichen Eigenschaften. Bei IDC habe ich mich auch schon an A58 und A99 versucht und da haben die Erfahrungen mit der A77 fast nix gebracht. Ich kam nicht in die Nähe der BQ der A77. Es gab seit A77 auch kein Update mehr. Vielleicht liegt daran?! bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ich nutze die Vorgaben auf einer A580 Nex 3 und Nex C3. Entsprechend einfach eine Stufe mehr oder weniger, je nach Sensor. Funktioniert super! Nur für die A900 nutze ich andere Vorgaben. Die rauscht einfach anders...
MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Für die A900 hab' ich auch Presets veröffentlicht, da ich meine A77 gegen eine A850 getauscht habe
![]() http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=141591 Vollformat oder APS-C ist schon ein großer Unterschied, deutlich andere Rausch-Charakteristik. Auch z.B. einen wirklich alten Sensor wie D7D oder auch A700, funktioniert sicher nicht so gut mit den A77 presets. Beim Vollformat passen auch die A850 presets nicht so gut zur A99 oder zur A7, da das ganz andere Generationen sind. Aber inkrementelle updates wie A77 -> A6000, das passt ganz gut, da ändert sich die Rausch-Charakteristik meiner Beobachtung nach nur recht wenig. Ist ja alles keine Wissenschaft, man kann da durchaus mit Pi mal Daumen rangehen. Entscheidend ist sowieso die persönliche Vorliebe. viele Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Sehr spät vielleicht, aber trotzdem:
Im ISO-Bereich > 1000 sind die Presets für die A77 ein echter "time saver", wobei die medium Einstellungen für mich immer den besten Einstieg bieten ![]() Danke nochmal für die Mühe. Viele Grüße, Markus PS: Wenn ich mir den (eigentlich sehr guten) DxO ISO Wert der A6000 (1347) gegenüber der A77 (801) ansehe, so ist da immer noch keine ganze Blende zwischen - zumindest, wenn man DxO vertrauen kann. Mit der Folie des Adapters ist man dann evtl. bei 0,3-0,5 Blenden. Das sollte für das Einstiegs-Preset in die Entrauschung von High-ISO Bildern, Wenn die Rauschcharakteristik ähnlich ist, fast zu vernachlässigen sein.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Ich möchte mich auch bedanken für die Mühe. Die Vorgaben funktionieren Super an der a65.
Eine Frage hätte ich. Wenn ich ein Bild mit zb. iso 3200 (raw) entwickeln will, kann ich ja links die vorgabe auswählen mit einem mausklick. Wenn ich jetzt die Apfeltaste gedrückt halte, kann ich unten rechts als standard auswählen klicken. Bedeutet dass, das die Vorgabe die Ausgewählt ist automatisch für zb alle iso 3200 Bilder gewählt ist? Wenn ja ab wann wird die Vorgabe dann angewendet? Mit freundlichen Grüßen stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
beim nächsten Import von der Kamera wenn Du unter bearbeiten Voreinstellungen Vorgaben die Vorgaben an die Seriennummer der Kamera und den ISO Wert bindest ;-)
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|