![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Ølstykke (DK)
Beiträge: 2.929
|
Klasse dieser Thread
![]() Ich wusste ich konnte mich auf euch verlassen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
|
Slowhand: Leuchtet das Wasser oder der Fisch beim einschalten?
![]()
__________________
Herzliche Grüße Werner |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Mein Urgroßonkel schwippschwägerlicherseits aus Elberfeld war in der Glühbirnenindustrie tätig und hat sein gesamtes Wissen an mich weitergegeben, daher weiss ich mit Sicherheit, dass es Glühlampe heisst. Ausserdem gibt es nur eine korrekte Möglichkeit eine Glühlampe zu wechseln:
Wie viele Mathematiker braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Einen - Er engagiert fünf Ostfriesen und reduziert damit das Problem auf ein zuvor bereits gelöstes. http://fun.wikia.com/wiki/Glühbirnenwitze Herrlicher Thread! ![]() Gruß, raul |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Ølstykke (DK)
Beiträge: 2.929
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
1. Was ist FB?
2. Es heißt korrekt "Leuchtmittelindustrie" 3. In Madrid kenne ich eine sehr schöne Tapasbar. 4. Zum Austausch von Leuchtmitteln am Auto: RTFM ![]() 5. Immer wieder gut: http://www.lensrentals.com/blog/2012/03/hammerforum-com
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Wahlweise. Kann man über Polarität der angelegten Spannung einstellen.
Bei Wechselspannung immer abwechselnd, bei langsamer Frequenz kann man wunderschöne Übergange sehen. Die Leuchtintensität ist natürlich dimmbar. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|