![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2013
Ort: Hagen
Beiträge: 20
|
Hä!? Ich habe in drei von den fünf posts in diesem Thread
betont, dass ich hier auf Tipps hoffe... bereiter kann man nicht sein, deswegen bin ich ja hier. Nein, habe nichts fertiges abgeliefert, habe nur mein erstes Ergebnis zeigen wollen und habe auf Kritik und Tipps gehofft, damit ich irgendwann mal dahinkomme, etwas fertiges abliefern zu können. Meine Ausrüstung habe ich ebenfalls erklärt, das ist nur eine Kamera, ein externen Blitz und den selbstge- bastelten BD. Danke in jedem Fall für den Link, damit kann ich etwas anfangen, richtig gut zu sehen, was die verschiedenen Lichtformer machen!! Mit den Schatten, klar kann man das noch verbessern, aber habe extra einen BD genommen, weil das Licht schon etwas weicher werden sollte. Mir haben Bilder immer besonders gut gefallen, die mit einem BD gemacht wurden und so habe ich mich für diesen entschieden. Bei dir meine ich herrauszuhören, als wenn man mit nem BD keine guten Bilder hinbekommen könnte und da bin ich anderer Meinung. Aber ich hätte vielleicht auch anders fragen sollen, denn ich habe ja nun den BD und will natürlich wissen, was ich mit diesem noch besser machen kann. Mit dem Dauerlicht, hast recht, damit wäre es natürlich einfacher, da man gleich sehen kann, wie es wird. So musste ich erst ein paar Bilder machen, dann anschauen und die Position und Lichtstärke anpassen. In gute Aus- rüstung kann ich ja immernoch investieren, erstmal sehen, ob mir das alles auch Spaß macht. LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ein paar Sachen sind wohl in den falschen Hals geraten ![]() BeautyDish ist ein sehr spezieller Lichtformer... mehr dazu hier> http://www.visualpursuit.de/tutorial...ormer_technik/ dazu gibt es weitere hunderte Tips auf diese Seite ![]() Von "Dauerlicht" war keine Rede... sondern von Kompaktblitzen mit ringförmiger Blitzröhre die in den BD reinragt... dazu haben diese Geräte ein Einstell-oder Pilotlicht(zusätzlich zum Bllitz) das ist dann aber eine ganz andere Hausnummer...zum Systemblitz ![]() wichtig wäre auch ein MakingOff zu machen, wenn man Hilfe will.... dazu gibt es das hier, kann man online machen oder downloaden> http://www.lightingdiagrams.com/Creator/ wenn da Leistungen und Abstände definiert werden... bekommt man eine Ahnung...wo es klemmt ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2013
Ort: Hagen
Beiträge: 20
|
Ja vielleicht, vielleicht auch nicht, evtl. haben wir auch einfach
etwas aneinander vorbei geredet. Also versteh mich nicht falsch, bin für jeden Tipp dankbar. Nur hatte ich mir das anders vorgestellt, dachte hier sagt jemand, dies und das gefällt mir nicht und so und so kannst du das in den Griff bekommen. Aber auch egal jetzt, ich lese mich mal in den Stoff weiter ein und komme dann mit einer neuen Aufnahme wieder, werde dann das Setup hier posten. Danke für deine Mühe!! LG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|