![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 141
|
Lochblende Rising Pinhole
Hallo zusammen,
beim Stöbern im Internet, nach Dingen die Mann ganz dringend nicht braucht, bin ich auf eine Pinehole Lochblende für A-Mount gestoßen. Mein Erster Gedanke war interessant, mein zweiter Gedanke war brauch ich nicht! Dann las ich in der Beschreibung, dass man den Sensor sehr sauber halten muß, da bei einer Blende von gut 200 Dreck sehr scharf abgebildet wird.... Mein gedanke hier: Ein Sensordreck-Sensor! Ich habe mir das gute Stück für nicht ganz 20,-€ inkl. Versand einfach mal bestellt. Macht mein letzter Gedanke das Ding als Sensordreck-Sensor zu verwenden überhaupt sinn? Auf die eigendliche Funktion als Lochblende bin ich ebenso gespannt. Sonnige Grüße Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.440
|
Sensordreck, denn Du bei Blende 22 am Makro nicht siehst, würde ich ignorieren, bevor Du vor lauter Verzweiflung mit dem Kärcher Deine Kamera schrottest, also als Sensordreck-Sensor finde ich es überflüssig, auf Deine Pinhole-Bilder bin ich gespannt.
Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
|
In diesem Zusammenhang vielleicht noch der Verweis auf den World Pinhole Day, der das nächste Mal in etwas mehr als 2 Wochen (am 27.4.14) statt findet. Ich habe vor teilzunehmen, auch wenn ich leider noch keine "echte" analoge Pinhole Camera habe, sondern auch nur einen Lochblendenaufsatz für meine DSLR - wie du. Ich glaube, das echte, "handgemachte" Lochkamera-Feeling stellt sich damit nicht so recht ein.
Aber es ist schon wahr, zum Detektieren von Sensordreck eignet sich das ganze schon sehr gut... gruß, erik.
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Meinen Pinhole-Einsatz für den Lensbaby Composer habe ich genau zwei mal benutzt, dann wollte ich das viele Elend nicht mehr sehen.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Ich hab schon seit Jahren das Ding hier (ich mußte einen PayPal-Gutschein verbraten
![]() http://www.loreo.com/pages/products/loreo_lenscap.html Das ist ein Gehäusedeckel mit eingebauter 35mm-Plastiklinse und einer Blende von f/5.6 bis f/64. Letztere ist eigentlich schon schlimm genug, was den Sensordreck angeht. ![]() Für echte Pinhole-Fotografie würde ich übrigens lieber eine NEX nehmen, denn der resultierende Bildwinkel entspricht ungefähr einer Objektivbrennweite gleich dem Auflagemaß. Mit knapp 45mm an APS-C ist man da in den Möglichkeiten schon etwas eingeschränkt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 141
|
Hallo zusammen,
das der Sensor-Schmutz zu extrem zu sehen ist habe ich mir schon fast gedacht.... Ich werde es trotzdem an meiner a450, bei der der Sensor deutlich dreckig ist, mal ausprobieren. Ich bin auf den Vorher - Nacher -Efekt gespannt, und was bei "Blende 200" noch zu sehen ist, was bei Blende 22 unsichtbar ist. Leider werde ich das gute Stück zum "World Pinehole Day" noch nicht haben. Meine Eltern sind erst in einigen Wochen zu Besuch bei mir. Auch die von mir bestellten Utensielien zur Sensorreinigung bringen sie mir mit. Sonnige Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
|
Mist, du hast Recht. Da sind tatsächlich wohl nur analoge Lochkameras zugelassen. Ich hatte bisher gar nicht die Teilnahmebedingungen durchgelesen sondern lediglich ein paar Bilder von letztem Jahr betrachtet, und da waren auch einige "digitale" dabei, z.B. dieses hier: www.pinholeday.org/gallery/2013/index.php?id=53
Daraus hatte ich geschlossen, dass das toleriert wird ;-) Na ja, vielleicht habe ich ja dann bis in einem Jahr meine erste eigene analoge Lochkamera gebastelt... das entsprechende Buch habe ich jedenfalls schon mal als Geburtstagsgeschenk bekommen. Zitat:
Anbei noch ein (wohl eher untypisches, weil Action-) Lochkamera-Foto von mir: ![]() → Bild in der Galerie Mit ISO 3200 und f190 kommt man im Winter bei Sonnenschein auf Verschlusszeiten von 1/4s, das reicht für ein wenig "Action-Fotografie" :-)
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|