Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony SEL2470Z bei photozone
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2014, 11:24   #51
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Alpha SLT 77

Hallo Christian,

da stimme ich Dir zu. Wenn man die Stärken und Schwächen eines Objektives kennt, kann man sich darauf einstellen. Natürlich geht das nicht immer perfekt, aber auch dafür gibt es Abhilfen.

Im Gegensatz zu Dir bin ich zum Beispiel kein Profifotograf und würde die "Probleme" wahrscheinlich nicht einmal merken

Übrigens: Danke für Deine Berlin Tips. Sie haben mir geholfen. Und das nur mit der a77 und dem SAL16105. Da sind sogar für mich gute Bilder herausgekommen und beide haben nicht annähernd das Niveau der a7r und des SEL2470Z . Gerne hätte ich mal die Ergebnisse mit der a7r und dem SEL2470Z verglichen. Da liegen wahrscheinlich sichtbare Welten.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ghlight=Berlin

Ich arbeite zwar nicht in der Fotobranche, hätte aber ein anderes Ergebnis zum SEL2470Z auch nicht erwartet.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2014, 22:18   #52
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Der Hinweis, daß die Tests im Nahbereich durchgeführt wurden, bringt doch nichts, wenn die Beispielfotos bei Unendlich genauso unscharf sind wie im Nahbereich.

Die WW-Landschaftsfotos auf Photozone bei Blende 11 und 24mm würden meine Ansprüche nicht erfüllen. Meine 3 letzten Standardzooms, die ich in den letzten Jahren hatte, waren da deutlich besser.

Auch wäre mir das 4/24-70 entweder zu lichtschwach oder zu kurz. Außer dem Zeiss-Pflatschen hat es doch nichts zu bieten. Das EF 4/24-70 L hat wenigstens noch einen sehr guten Makrobereich.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 07:19   #53
pos
 
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 295
Ich habe am Wochenende bei einer Geburtstagsparty n
mit A7 und 24-70 Fotografiert und auch gefilmt .
Die Kombi war grandios und überall dabei .
Scharfe Bilder ( ich weis es sind keine Landschafts aufnahmen aber Gruppen Bilder wo die Leute bei 24 mm am Rand auch scharf sind ).
Super Videos durch den Stabi .
Ich bin begeistert von der Linse .
Negatives lese ich meist von User die das Objektiv gar nicht haben ?
pos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 07:56   #54
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
Zitat:
Zitat von pos Beitrag anzeigen
Ich habe am Wochenende bei einer Geburtstagsparty n
mit A7 und 24-70 Fotografiert und auch gefilmt .
Die Kombi war grandios und überall dabei .
Scharfe Bilder ( ich weis es sind keine Landschafts aufnahmen aber Gruppen Bilder wo die Leute bei 24 mm am Rand auch scharf sind ).
Super Videos durch den Stabi .
Ich bin begeistert von der Linse .
Negatives lese ich meist von User die das Objektiv gar nicht haben ?
Das die Linse gut funktioniert ist doch klar .
Aber für 1200€ ein Objektiv kaufen das dann extrem entzerrt werden muss ist schon wucher .
Warum kanns Canon für den selben Preis ??
mfg
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 08:29   #55
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.690
α7R

Zitat:
Zitat von pos Beitrag anzeigen
Negatives lese ich meist von Usern, die das Objektiv gar nicht haben ?
Das trifft es ganz gut ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2014, 09:04   #56
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Interessant sind auch die Einschätzungen von Philip Reeve zu diesem Objektiv.

"I think there are two ways to look at this lens:
From the perspective of a people/reportage photographer it is a good lens.

About 70-90% of the image is sharp from f/4 and the center is super sharp. Only above 65mm it is necessary to stop down to f/5.6 for really good sharpness.

The lens covers a super handy focal range, combined with the camera my setup is significantly smaller than a comparable FF DSLR, bokeh is nice and OSS is also handy.

Looking from the perspective of a landscape photographer I am rather disappointed:

From about 28mm to 60mm the performance is quite good, most of the image is super sharp from f/4 and the corners are sharp stopped down. The corners aren’t as sharp as those of some of my better primes but they are good enough in my eyes.

The corners at around 24mm are lousy. Period."

Das erklärt vielleicht wieso die einen mit dem Objektiv sehr zufrieden und die anderen sehr unzufrieden sind. Hier der Link zum Erfahrungsbericht von Philip Reeve http://phillipreeve.net/blog/rolling...-fe-424-70-za/
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 09:47   #57
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Warum kanns Canon für den selben Preis ??
mfg
Canon kann es nicht, zumindest gibt es kein vergleichbares Canon Objektiv. Man darf nicht vergessen, dass das hier das erste 24-70 Vollformat-Zoomobjektiv für ein spiegelloses System ist, also mit kleinem Auflagemaß von 18mm. Man kann und sollte vielleicht darüber diskutieren, ob eine solche Kombination sinnvoll ist, oder nicht ein System mit einen APS-C Sensor bei gleicher Baugröße für diesen Zoombereich besser wäre.

Es gab doch vor kurzem ein Interview mit einem der Sonymanager, in dem er sagte, dass man mit den A-mount bessere Ergebnisse erzielen könne, vielleicht hat er das damit gemeint? Damit will ich nicht sagen dass der E-Mount an sich schlecht wäre, aber man muss einen Preis für die Kompaktheit zahlen - vielleicht sind das Kompromisse in der Abbildungsqualität bei Zoomobjektiven in diesem Bereich.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 10:04   #58
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Es gab doch vor kurzem ein Interview mit einem der Sonymanager, in dem er sagte, dass man mit den A-mount bessere Ergebnisse erzielen könne, vielleicht hat er das damit gemeint? Damit will ich nicht sagen dass der E-Mount an sich schlecht wäre, aber man muss einen Preis für die Kompaktheit zahlen - vielleicht sind das Kompromisse in der Abbildungsqualität bei Zoomobjektiven in diesem Bereich.
Das wird man sehen wenn sich Sigma und Tamron entscheiden ein ähnliches Objektiv anzu
bieten.E-Mount und Vollformat scheint wirklich eine Herausforderung zu sein.Aber man ist ja erst am Anfang der Entwicklung in diesem Bereich!
Wie hat denn das Sony FE 3,5-5,6/28-70mm abgeschnitten vergleichsweise? Bisher kein Eintrag in die Datenbank.
http://www.photographyblog.com/revie...ew/conclusion/
Weniger Weitwinkel, das könnte ja übergangsweise mit einem WW Zoom A-Mount ausgeglichen werden.
Ein WW Zoom E-Mount Vollformat könnte ja noch kommen.

Ernst-Dieter

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (01.04.2014 um 10:17 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 10:10   #59
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.690
α7R

Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen

Es gab doch vor kurzem ein Interview mit einem der Sonymanager, in dem er sagte, dass man mit den A-mount bessere Ergebnisse erzielen könne, vielleicht hat er das damit gemeint? - vielleicht sind das Kompromisse in der Abbildungsqualität bei Zoomobjektiven in diesem Bereich.
Dann könnte man doch aber, für die Fälle wo höchste Leistung gefordert ist, ein A-Mount 'länger' machen ... und hätte trotzdem alle Vorteile (Kompatibilität) und keinen Adapter. Natürlich dann nicht in 'kompakt' ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 10:21   #60
Alight
 
 
Registriert seit: 23.01.2014
Beiträge: 46
Das kurze Auflagemass bedingt offensichtlich konstruktive Besonderheiten, die offensichtlich noch nicht komplett beherrscht werden, wenn man ein kompaktes Zoom-Objektiv oder Supper-WW konstruieren möchte. Bei Festbrennweiten ab 35mm zeigt Zeiss aber sehr schön, was das System zu leisten vermag. Wer also an diesen hochauflösenden Sensoren bis in die Ecken Schärfe in der 100%-Ansicht haben möchte, muss den entsprechenden Preis in Form von Größe und Gewicht zahlen (gemäß der alten Leica-Regel, dass BQ proportional zum Objektivvolumen ist).
Ansonsten schein das Objektiv, was Zeichnung und Farbwiedergabe betrifft, auf gutem Niveau zu sein.
Die Photozone-Tests bewerten sehr stark die Performance in den Ecken und an den Rändern. Selbst bei Landschaftsaufnahmen ist das oft nicht entscheidend, liegen jeweils zwei Ecken in der Regel "im Himmel" oder im Nahbereich. Dass sich alle mehr erhofft haben, ist auch klar.

Grüße,
Heinz
Alight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony SEL2470Z bei photozone


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.