![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.07.2013
Beiträge: 88
|
Kommt ganz drauf an.
Beides sind Top Objektive. Ich würde aber auf Grund der Brennweite das 70-300 USD nehmen. Sind aber die Lichtverhältnisse nicht der Hit, dann ganz klar das 70-200 2.8 nur da hast halt weniger Brennweite. Mein Tipp von da her das 70-300 USD |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.248
|
Was meinst du mit Nürburgring konkret? Für Autos auf der Nordschleife reichen 200mm meist aus...Auf dem Grand Prix Kurs sind bei Motorrädern auch 300mm oft schon zu wenig..
Ich bin an der Nordschleife jedenfalls mit dem 70-200 2.8 gerne unterwegs ( und ja der Stangenantrieb des AF ist schnell genug) und Lichtstärke ist immer gut..entweder für entsprechende Verschlußzeit oder zur Verhinderung hoher ISO da in der Eifel ja nicht immer die Sonne scheint.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (17.03.2014 um 19:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
ich würde auch zur lichtstärke tendieren. Im zweifelsfall wenn das Wetter passt kannst du immer noch einen TK verwenden.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|