Zitat:
Zitat von WinSoft
Obwohl ich zu diesem Thema bereits Stellung genommen habe und auf Grund eigener Versuche, deren Egebnisse übrigens hier mit Bildbeispielen vor längerer Zeit gepostet wurden, keine Unterschiede zwischen TIFF, ExtraFein, Fine und Standard feststellen konnte, neige ich bei ganz kritischen Motoven zu RAW, wie jüngste Vergleiche "Chip <--> Film" (siehe Beiträge hier und in digitalkamera.de) gezeigt haben.
Bei RAW sieht man im Gegensatz zu allen TIIF- und JPEG-Vergleichsbildern keine Artefakte! Wem die RAW-Konvertierung durch den Dimage Viewer zu umständlich ist, kann ja zunächst alle Bilder in Stapelverarbeitung nach TIFF konvertieren lassen. Dann sind die Bilder zum Aussuchen mit jedem Programm wenigstens anzeigbar.
|
Hallo,
ich habe nochmal einige Testbilder gemacht, muß ich aber noch Entwickeln lassen. Um mir alle Möglichkeiten offenzulassen werde ich wohl immer mit 8MP fotografieren. Was nützt es Speicherplatz zu sparten und sich hinterher zu ärgern wenn eine Vergrößerung nix wird? Da RAW nur ca. 50% der Größe von TIFF hat, die Qualität aber eher besser sein soll, werde ich vermutlich nur noch RAW einsetzen. Bleibt nur das Problem der Nachbearbeitung. Wie bekomme ich die Bilder von der Karte, vermutlich erst über Konvertieren im Dimage Viewer nach Tiff, über Photoshop in eine Datei die möglichst ohne Verlust alle Bildinformationen enthält welche ich dann ans Labor sende?
Was passiert bei der Stapelverarbeitung? Konvertiert die automatisch? Verliere ich dabei Bildinformationen oder dient es nur zum Anzeigen?