![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Der LA-EA3 überträgt die Blende, aber den AF nur für SAM und SSM Objektive.
Ich kann dir nur zum LA-EA4 raten. Der AF unterstützt auch Stangenantrieb, ist flott und genau, wie bei der a99 und der Stabi von Fremdobjektiven wird unterstützt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 101
|
nur hat der LA-EA4 weniger AF Punkte und diese aufs Zentrum zentriert. Wäre es denn nicht ein "Einfaches" für Sony, die AF-Punkte des Sensors zu verwenden und diese an den Adapter zu übertragen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
|
Nichts anderes macht der LA-EA3, funktioniert aber nur mit SAM/SSM-Objektiven und ist entsprechend langsam bzw. pumpt, da der Antrieb der Objektive nicht auf den Sensor-AF optimiert ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Denkbar wäre es jedenfalls, zumindest wenn die Auslesegeschwindigkeit des Sensors hoch genug ist. Die A6000 sollte aufgrund der geringerer Pixelzahl/Datenmenge gebenüber A7 und erst recht gegenüber A7R im Vorteil sein. HAns |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Zitat:
![]() Die A6000 und die A7 haben doch beide jeweils 24MP, die ausgelesen und vom Prozessor verarbeitet werden müssen.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|