![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Erich
ich versuche es mal so "als ob Du sechs Jahre alt wärest" ![]() Die Ebenenmaske ist eine "unsichtbare" Funktion, mit der Du eine ebene nach Belieben sichtbar oder unsichtbar machen kannst. Du hast eine Ebene1 und darunter eine Ebene2. Jetzt fügst Du der oberen Ebene eine Maske hinzu (Ebenenpalette öffnen, Ebene 1 anklicken, dann auf das Symbol "Ebenenmaske hinzufügen" am unteren Ende der Ebenenpalette). Dann erscheint neben der Miniatur der Ebene ein weiteres zunächst weißes Viereck. In dieses Viereck klickst Du einmal rein (es erscheint eine schwarze Umrandung im inneren der Maskenminiatur) und schließt die Ebenenpalette. Jetzt wählst Du ein Pinselwerkzeug aus der Werkzeugpalette und die Vorder- und Hintergrundfarbe in der Werkzeugpalette geht automatisch auf weiß und schwarz. Wenn Du nun mit dem Pinsel im Bild malst, dann malst Du mit Deckkraft, d.h. wenn Du mit weiß malst, machst Du die in der (mit der Maske versehenen) Ebene vorhandenen Bildinformationen unsichtbar -> die darunterliegende Ebene wird sichtbar, wenn Du mit schwarz malst, malst Du die Deckkraft wieder ins die Ebene hinein, d.h. die obere Ebene erscheint wieder. Zwischen dem "Hinmalen" also mit schwarz und dem "wegmalen", (sprich dem wechseln zwischen Vorder- und Hintergrundfarbe) kannst Du einfach durch drücken der "x"- Taste der Tastatur umschalten. Das ganze kannst Du mit verschiedenen Deckkrafteinstellungen machen und lässt dann entsprechend das Bild in der unteren Ebene nur durchscheinen, wobei das obere Bild entsprechend erkennbar bleibt. Einfache Anwendungen dafür sind: - Hintergründe auswechseln, wenn es wirklich genau gehen muss und nicht nur für 800x600 sein soll - weichste Übergänge zwischen verschiedenen Bildteilen herstellen - Überhaupt bei Montagen, es ist schnell, komfortabel, Du verlierst keinen einzigen Pixel, denn er ist ja nur maskiert, nicht gelöscht. Ohne Masken bist Du mit dem Radiergummi am rumzappeln und mit "Bearbeiten-Widerrufen" oder sonstwelchen unkomfortablen Methoden, die immer mit Verlusten einhergehen. Was Du mit dem Radiergummi gelöscht hast ist nach dem Speichern (oder wenn Du die möglichen Rückwärts-Schritte aufgebraucht hast einfach weg) Verständlich ?? Wenn Nein, dann schreib mir mal eine PN. HA: Tina war schneller ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|