![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das kannst aber einstellen, soweit ich mich erinnert sogar am Blitz. Du kannst definitiv bei A den Blitz auf M haben. Ich brauche das , weil meine Tochter sonst immer die Augen zu hat.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 233
|
Danke für die Antworten.....aber ich blick`s gerade nicht ganz.
Wenn ich z.B. in einem Saal eine Menschenmenge von ca. 40-60 Personen mit Aufsteckblitz ablichten möchte, da brauche ich doch die volle Leistung des Blitzes. Wenn ich das in P-Stellung machen will, kann ich im Blitzmenü nur Aufhellblitz auswählen. Da wird doch aber nicht die volle Leistung abgegeben, oder? Ich muss also eine andere Belichtungsart wählen, A z.B. Wie würdet ihr da belichten? Es handelt sich um einen Nissin Di 866 Mark II. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
|
Auch als Aufhellblitz steht die volle Blitzenergie zur Verfügung. Über die Bezeichnung der Menüpunkte sollte man sich nicht allzuviel Gedanken machen. Die sind öfter mal unglücklich gewählt (zB. "vorderer Schlitzverschluss ein").
Allerdings benötigt der Vorblitz auch schon etwas Energie, so dass man die maximale Leistung nur im manuellen Blitzmodus erhält (wenn es auf das letzte Quentchen wirklich ankommt).
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen." |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|