Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Wo liegt der Fehler?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2014, 00:40   #1
-Loki-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.02.2014
Beiträge: 23
Blitz steht auf Aufhellblitz. Habe grade nochmal nachgesehen und kann mich auch nicht entsinnen was geändert zu haben.
-Loki- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2014, 21:23   #2
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Stell mal die ISO von 400 auf 100 und die Blende etwas kleiner.
Der Blitz kann die Leistung nicht weit genug herunterregeln.
Hast du SlowSync eingeschaltet? Das würde die lange Belichtungszeit erklären.

Geändert von Gepard (26.02.2014 um 21:27 Uhr)
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 22:10   #3
-Loki-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.02.2014
Beiträge: 23
Ich habe jetzt nochmal etwas rumgetestet.
Slow ist aus. Bei ISO 100 scheint es zu gehen.
Kamera sagt mit bei 2.8er Blende eine Verschlußzeit von 1/60 und die Belichtung sieht OK aus.
Gehe ich jetzt her und erhöhe ich die ISO-Zahl weigert sich die Kamera eine Kürzere verschlußzeit zu wählen und die Bilder werden überbelichtet.
Z.B. bei ISO 800 sollte doch eigentlich eine Verschlußzeit von ca. 1/500 rauskommen, oder?
-Loki- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 22:15   #4
cookie98
 
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
Liegt es am Blitz das er so weit nicht runterkann?
cookie98 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 22:18   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin, moin,

wenn der Blitz als Aufhellblitz genutzt werden soll, dann versucht die Kamera viel Umgebungslicht und wenig Blitz zu nutzen. Die 1/500 ist zwar theoretisch richtig, aber die Kamera wird die kurze Zeit nicht synchronisieren können (bitte mal ein Blick ins Handbuch werfen).


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2014, 22:43   #6
-Loki-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.02.2014
Beiträge: 23
Synctime, da klingelt was bei mir.
OK, Blick ins Handbuch sagt 1/160. Alles klar, kürzer als 1/160 geht also schon mal nur mit Highspeedsync. Aber sollte die Kamera dann nicht wenigstens bei ISO 200 auf 1/120 runtergehn?
-Loki- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 23:17   #7
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Ich kann mich ja irren, aber für mich hört sich das so an, als wenn dir nicht klar wäre, dass die Belichtungszeit für die eigentliche Blitzbelichtung so gut wie keine Rolle spielt.
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen."
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 01:35   #8
-Loki-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.02.2014
Beiträge: 23
Scheinbar habe ich da einen Denkfehler und/oder ein Verständnisproblem. Deshalb frag ich ja auch um es gegebenenfalls besser zu verstehen.

Also lege ich jetzt mein bescheidenes Wissen, dass ich über Belichtung meine zu haben, offen und ihr könnt mir dann sagen wo meine Denkfehler sind.

Also für ein richtig belichtetes Bild braucht der Sensor eine bestimmte Menge Licht (X).
Diese diese Menge kann ich über vier Faktoren mehr oder weniger beeinflussen.
  1. ISO-Zahl (I)
  2. Blende (F)
  3. Belichtungszeit (T)
  4. Lichtintensität (L)

Die Lichtintensität ist ersteinmal relativ statisch.
Also bleiben noch die Variabeln I, F und T. Also X=I*F*T

Will ich jetzt z.B. von Blende 2 auf Blende 8 gehen habe ich folgende Moglichkeiten dieses für ein korrekt belichtetes Bild zu machen:
  1. X=2I*0,25F*2T
  2. X=4I*0,25F*T
  3. X=I*0,25F*4T
Dieses ist doch soweit korrekt, oder?
Jetzt kommt wahrscheinlich mein Denkfehler ins Spiel. Der bis jetzt statiche Faktor L wird, in meiner Logik, durch den Blitz zur vierten Variabel in meiner gedanklichen Belichtungsgleichung.
Daraus ergibt sich für mich folgendes:
  • X=I*F*T*L
Gehen wir mal davon aus, dass durch den Blitz sich die Lichtintensität verdoppelt.
Also wäre meine Gleichung dafür X=I*F*0,5T*2L

Aber ich habe in meinem Fall beobachtet das sich zwar die Lichtintensität durch den Blitz erhöht hat aber die Verschlußzeit gleich geblieben ist, und ich dadurch ein überbelichtetes Bild erhalten habe.
Also wo liegt jetzt mein Denkfehler. Weil bei 1/160 Synctime hätte die Kamera ja noch Spielraum gehabt, um die 1/60 Verschlußzeit weiter zu verkürzen um ein korrekt belichtetes Bild zu liefern.
-Loki- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 09:05   #9
Race-Officer
 
 
Registriert seit: 29.12.2013
Beiträge: 66
versuch mal den fehler nicht bei dir oder deinen geräten zu suchen, sondern denk einen schritt weiter und schau nach oben.
nicht jede decke eignet sich vielleicht zum indirekten blitzen. auch da gibt es oberflächen, die möglicherweise mehr oder weniger gut reflektieren.
vielleicht liegt hier der hund begraben.
Race-Officer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 10:27   #10
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Die A65 kann das automatische Blitzen nicht so gut. Das muss ich auch immer wieder feststellen.
Mit dem internen Blitz ohne Diffusor gehe ich immer auf -1 bis -2 Blitzkorrektur.
Der Metz MZ54 kann gar nicht mit TTL und macht die Überbelichtung noch heftiger als dein Beispiel.
Mit dem Metz funktioniert nur der Metz-A-Modus gut, denn da bestimmt der Metz die Blitzintensität und macht das besserr, als die A65.
Ich tippe mal, dass bei dem Nisin nur M gut funktioniert. Ob TTL und -2 oder auch Nissin in M laufen muss, musst du asuprobieren.
Und bei Zoom dann auf 55mm gehen und möglichst weit weg, wenn es der Raum hergibt.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Wo liegt der Fehler?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.