![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
So, ich will jetzt nicht vorenthalten, wie das ganze ausgegangen ist.
Ich habe gerade wieder einen Anruf von einer unterdrückten Nummer erhalten. Eine andere Mitarbeiterin war am Telefon, weil ich ja mit Frau B. nicht zufrieden war. Auf die Nummernunterdrückung angesprochen kam folgende Begründung: Sie sitzen im Ausland und können es aus technischen Gründen nicht anders machen. Außerdem sei es ja nicht strafbar, wenn der Anruf aus dem Ausland kommt. Ich für meinen Teil finde es trotzdem ganz bescheiden, selbst wenn es nicht illegal ist. Eine sehr kurze Entschuldigung ohne Begründung oder Erklärung (1-2 Sätze) später wurde ich dann auch gleich wieder aufgefordert, das Geld zu zahlen. Daraufhin bin ich dann wirklich wütend geworden, weil sie damit genau das wieder tut, was ich ihrer Kollegin vorgeworfen habe, nämlich einfach so ohne jede Begründung oder ernst gemeinte Entschuldigung (das war wirklich nur eine sinnentleerte Phrase ohne jeden Bezug auf meine Beschwerde) oder wenigstens eine Erklärung, was da passiert ist das Geld zu fordern. Sie meinte daraufhin, dass der Fehler im System lag und sie es nicht anders sehen konnten. Außerdem bot sie mir als "Entschädigung" für meinen Ärger einen Gutschein an. Letztlich habe ich mich jetzt entschieden, das ganze zu anzunehmen und nicht weiter um die Sache -> nämlich eben nicht wie hier von einigen unterstellt um die Zahlung, sondern um den "Service" und den Umgang mit Kunden zu kämpfen. Letztlich interessieren meine negativen Erfahrungen keinen, solange ich erfolgreich ruhiggestellt werden konnte. Aber hier noch ein letztes Mal fürs Protokoll: Ich finde die Art und Weise zum K***** und verstehe es echt nicht, wieso der "Sony-Service" es nötig hat, mit unterdrückten Nummern anzurufen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Bei allem Verständnis: wenn ich eine Sache um € 1400 erwerbe und es nicht schaffe, meine Kontoauszüge auf Korrektheit zu überprüfen (ich mache das immer und ausnahmslos), dann darf ich mich nicht wundern.
Und so nebenbei: deine Story scheint mir irgenwie unvollständig zu sein... ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Etwas Lächerlicheres als diesen Thread hab ich seit langem nicht mehr hier im Forum gesehen. ![]()
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
Verstehe ich das richtig? Sony ist nicht in der Lage, eine (berechtigte) Forderung in Schriftform zu stellen? Da würd ich mich aber gemütlich zurücklehnen und abwarten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.690
|
Warum eigentlich?!
Die haben doch offenbar ordnungsgemäß geliefert. Das komplette (!) Geld steht Ihnen dann nicht zu?! Ehrlich gesagt, ich verstehe nicht so ganz, was das hier eigentlich soll ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ein Musterbeispiel, wie man durch gute Kommunikation einen eigentlich völlig klaren Tatbestand eskalieren kann. Nehme mal an, dass da was vertuscht werden sollte und daher einige Leute ein wenig unrund waren.
Aber sonst hätte ja wohl eine Rechnung mit aufgelisteter Akontozahlung und Restforderung sowie angemessener Zahlungsfrist und einem kurzen Anschreiben hinsichtlich eine aufgetretenen Fehlers völlig gereicht. Die Sachlage ist klar, das Geld steht Sony zu und wenn nach Ablauf der Zahlungsfrist nicht gezahlt worden wäre, wäre ein Zivilprozess dahingehend ziemlich sicher kostenfrei für Sony entschieden worden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Ich würde mir Anrufe von irgendwem (und dann noch mit unterdrückter Nummer) auch verbitten. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
|
Ich verstehe die Empörung über das Vorgehen Sonys.
Aber die inhaltliche Forderung war ja wohl korrekt und mir fällt ausserordentlich schwer zu glauben, dass das dem Angerufenen nicht unmittelbar klar war.. Warum also nicht sofort bezahlen und sich parallel über den Tonfall beschweren? Was ich dem Threadersteller schlicht und einfach nicht abnehme ist, dass er am Monatsende nicht gemerkt hat, dass 1400€ zuviel auf dem Konto waren. Auszug zeitnah gezogen hin oder her. ich verdiene selber nicht schlecht, aber eine solche Differenz wäre mir nicht entgangen. Daher liest sich das für mich so, als hätte der Threadstarter zwar erst brav und guten Willens Sony Bescheid gesagt, dass sie 99% zu wenig abgebucht haben, sich dann aber still gefreut, dass Sony diese Info nicht in das korrekte Handeln umgesetzt hat. Nochmal nachzuhaken wäre hier vielleicht angesagt gewesen. Da kann man im nachhinein wohl empört sein, wenn Sony verspätet doch noch nachfordert und dabei Formschwäche zeigt. Es liegt aber durchaus eine signifikante Unterlassung auf der eigenen Seite und da darf eben auch Sony ein bisschen empört sein. Es sei denn, man merkt wirklich nicht, wenn man am Monatsende 1400€ zuviel hat. Wenn dem so ist, gilt meine Entschuldigung ebenso wie mein offener Neid dem Threadstarter und ich gebe ihm den Rat, er soll sich nicht so aufregen, sondern seinen Reichtum genießen. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (20.02.2014 um 13:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Was ich iin dem Thread nicht gelesen habe: Kam von Sony eigentlich eine Auftragsbestätigung oder eine Rechnung? Eigentlich kommt doch beim onlinekauf immer eine Bestätigung, teilweise gleich mit der Rechnung und der Quittung für den Erhalt der Zahlung.
Wenn die Rechnung und die AB korrekt war, kann Sony doch den Rest einfach abbuchen. Wenn die AB über 12 Euro ging ... Ich würde es auch schriftlich haben wollen, wenn da Nachforderungen ins Haus stehen. Allerdings Hüttenschuhe schon längst per Einschreiben Rückschein an Sony geschrieben. Für Telefongeplänkel ist die Summe viel zu hoch. Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
Sicher steht ihnen das zu. Aber sowas hab ich gern schriftlich, mit Überweisungsträger, mit Rechnungsnummer etc pp. Sonst kommen die in einem halben Jahr wieder, und behaupten, dass sie keinen Zahlungseingang verbuchen konnten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|