![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Aber des ist ja nix neues oder ?
Ohne Zweitakku sollte man doch nie aus dem Haus gehen - und der Winter mit der Kälte tut keinem Akku dieser Welt gut ;-) Es ist doch auch schön das die SONY seinen Akkus treu bleibt - NEX wie ALPHA |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 | |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Man kann solche Kameras allerdings auch größer bauen um größere Akkus darin unter zu bringen. Doch wer viel Leistung erwartet, der muss auch mit einem höheren Energieverbrauch rechnen. Wie soll der BIONZ X Prozessor denn sonst auf die Serienbild- oder AF-Geschwindigkeit kommen? Ganz ehrlich, ich bin beruflich mit solchen Kameras unterwegs und habe gar kein Akkuproblem.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#113 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Wo kommt denn die Zahl her? Auf der Olympusseite wird die Akkudauer mit ca. 330 Bilder angegeben.
http://www.olympus.de/site/de/c/came...fications.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#114 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Was für ein Gejammere wegen dem "kleinen" Akku. Früher musste man alle 36 Bilder den Film wechseln. Freuen wir uns lieber, dass Sony nicht für jedes Model und jede neue Generation andere Akkus einsetzt.
Grausam ist allenfalls die Wahl zwischen A7 (fallende Strassenpreise) und a6000 (angeblich schneller AF). Wichtiger wäre mir schnelles "Aufwachen". |
![]() |
![]() |
![]() |
#115 | |
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: 21438 Brackel
Beiträge: 329
|
Zitat:
Ich persönlich habe eine, und ich kenne einige die mit der E-M1 mehr als 600 Bilder machen. Es ist ja nicht nur die 6000er wo der Akku schwach ist, es ist auch die a77 bzw. a99. Egal, es geht hier um die 6000er , wollte nur damit sagen, das die Akkus bei Sony schnell leer sind. Mit meiner Canon 1Dx oder 5DMark III die ich mal hatte, konnte ich locker 800 Bilder und mehr machen. Trotzdem fotografiere ich sehr gerne mit Sony. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
![]() Es wird alle 30 Sekunden eine Aufnahme gemacht. Jede zweite Aufnahme ist eine mit Blitzlicht. Es wird einmal komplett ein und ausgezoomt. Nach 10 Aufnahmen wird die Kamera aus und wieder eingeschaltet. Wenn du die Werte fuer die A6000 (310) und Olympus E-M1 (330) vergleichst sind die gar nicht so weit auseinander. Abhaengig vom persoenlichen Fotografieverhalten kann die tatsaechliche Zahl natuerlich deutlich vom CIPA Wert abweichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#117 |
Registriert seit: 11.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Sowas nennt man theroie und praxis.
Im wahren Leben ist es manchmal ganz anders als auf dem Papier. @mic2908 Danke für die Aufklärung
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#118 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Wie schon die Vorredner sagen, das sind unter bestimmten Bedingungen entstandene Werte, auch ich habe schon mit meiner A77 mehr als 1500 Bilder mit einer Ladung geschafft, kommt halt immer auf die Bedingungen an und das gilt dann auch entsprechend für die A6000.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#119 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Wenn die Werte nach CIPA definiert sind, sollten diese Werte bei unterschiedlichen Kameras auch miteinander verglichen werden. Und nicht Werte nach CIPA bei der einen Kamera und Erfahrungswerte bei der anderen.
Sonst kommt der nächste mit seiner Olympus daher und meint, dass bei ihm schon nach 150 Bildern Schluss ist. Weil er jedes Bild blitzt und anschließend ausführlich am Monitor begutachtet, ob es auch gelungen ist...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#120 | |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
![]() ![]() Verstehe nicht wieso sie das nicht auf die Reihe kriegen. Andere wie Olympus zeigen doch wie es geht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|