SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrungen Lumix DMC-FZ10/20
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2004, 10:29   #1
hosand

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Danke für den Link und die Einschätzung .
Es wird die FZ20 werden - bei den Superzooms gibt's nichts besseres. Mit dem kaufen wird nur noch ein paar Tage gewartet - vielleicht bewegt der Preis sich noch.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2004, 14:27   #2
A2_Check
 
 
Registriert seit: 14.03.2004
Beiträge: 94
Nicht nur das Superobjektiv, sondern auch der O.I.S. im Mode 2 ist allem was ich bisher testen konnte bei weitem überlegen - das brauchen die älteren Herren

Beim Preis würde ich mich an dem letzten der FZ10 vor der FZ20 Ankündigung orientieren, ich glaube so um die 560,-. Durch die Verknappung sinkt der nicht so stark wie der Preis der A2 gefallen ist.
__________________
Es hilft keinem Fehler zu ignorieren, man muß bereit sei aus ihnen zu lernen.
A2_Check ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2004, 03:13   #3
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Wäre nicht auch die Nikon Coolpix 8800 in Erwägung zu ziehen?

Sie hat ein 10-fach Zoom (38 - 380 mm äquiv. Kleinbild), einen optischen Stabilisator und ein ausgefeiltes kamerainternes Bildverarbeitungsprogramm. Verwendbarkeit bei schlechtem Licht ist kein Problem dank entsprechend gepowertem Monitor und EVF sowie einem Autofokus-Hilfslicht. Im Gegensatz zur Lumix verfügt sie über einen dreh und schwenkbaren Monitor, der allerdings deutlich kleiner ist als bei der Lumix und auch kleiner als bei der A2.

Der Preis liegt aber deutlich höher, am günstigsten habe ich sie gerade bei www.camera-discount.de gesehen (für 879 EUR), wo sie auch ab Lager lieferbar ist.

Ich persönlich bin seit Analogzeiten Nikon-Fan, habe auch mit digitalen Nikons sehr gute Erfahrungen gemacht (Nikon 4500, 8700). Lediglich die Langsamkeit beim Abspeichern der Aufnahmen bis zum nächsten Blick auf einen aktuellen Monitor war es, die mich überhaupt zur A2 brachte, denn da sind die Nikons nicht schneller als die meisten anderen kompakten.

Weil die Nikon 8800 ganz neu auf dem Markt ist, liegen m. W. noch keine fundierten Erfahrungsberichte und Tests vor. Da es sich aber um eine Weiterführung der 8700 handelt, kann man wohl davon ausgehen, dass sie nicht schlechter ist als ihr Vorgänger (der im Juni 04 von Stiftung Warentest mit "sehr gut" beurteilt wurde).
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2004, 18:05   #4
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Ich habe mir seinerzeit mal die 5700 abgesehen, und bin dann mit fliegenden Rockschößen zur D7i gerannt.

Langsamer Brocken, schlechter AF (im Vergleich zur 7i!), lag mir extrem schlecht in der Hand - nee.

Inwieweit die bei Nikon inzwischen gelernt haben weiß ich nicht.

Die Performance der FZ20 muß man selbst erlebt haben, sie agiert schnell und kurzentschlossen.
Die Qualität der Bilder ist voll zufriedenstellend.

Nicht umsonst habe ich inzwischen die zweite FZ.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2004, 18:50   #5
hosand

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Hi Artmano,

die Nikon ist hinsichtlich Preis "Out of Range". Auch hinsichtlich der Anforderungen wie Lichtstärke und Zoombereich fällt die Nikon durch das Raster.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2004, 18:52   #6
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Wie? Die hat kein 2,8/36-432 mm Zoom?

Schwach!

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2004, 19:03   #7
hosand

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Nee hat sie nicht. Die Nikon ist sicherlich eine sehr gute Cam.
Aber mit 35-350mm KB bei einer Lichtstärke 2,8/5,6 fällt sie eindeutig durch das Anforderungsraster
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 15:10   #8
digigant.de
 
 
Registriert seit: 08.05.2004
Ort: D-35274 Kirchhain
Beiträge: 42
Die FZ20 ist eine Top-Kamera!

Hi !

Seit einigen Tagen besitze ich die FZ20 und "wahrlich ich sage dir...":
Noch keine einzige Minute hat mich der Kauf gereut!

Sie ist schnell, macht tolle Bilder (soooo schlecht wie alle sagen ist das Rauschen nicht -
mal von ISO400 abgesehen) und das Leica-Objektiv!
Zucker!!

Ich würde sie jedem emfpehlen, der eine bezahlbare Kamera mit großem Tele sucht.
Andere Cams mit Tele über 350 haben entweder eine recht kleine Auflösung oder kosten über € 1000,- .

Greif zu! Mit der FZ20 machst du nichts falsch!

Gruß,
digigant.de

Ergänzung: Schaut mal unter Lumix-Bilder. Dort stelle ich ein paar Impressionen vor,
die mit der Lumix "geschossen" wurden.
__________________
Cams in use:
KR-10x (a) / Dimage7 / OptioS / Lumix FZ20
Schaut mal auf: http://www.digigant.de
digigant.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 10:49   #9
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
@digigant.de

Willkommen im Club.

Das Rauschen der FZ20 (und auch der FZ10) ist m.E. nicht mit dem Rauschen der Dimage Serie zu vergleichen. Ich finde, das Rauschen wirkt irgendwie "sanfter" - nicht so störend, eher halt wie bei einem hochempfindlichen Film.
Kudos vor Panasonic.

Falls du noch zuviel Geld hast: FZ20 plus TCON17 = brauchbare 734mm Brennweite! Zoombar bis runter auf 6 fach.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 14:37   #10
digigant.de
 
 
Registriert seit: 08.05.2004
Ort: D-35274 Kirchhain
Beiträge: 42
Woher nehmen, wenn nicht stehlen?

Hi, Armin!

Ich empfinde das mit dem Rauschen ganz ähnlich. Es ist wenig störend.
Zumal ich es mit dem Tool "Noiseware Commuinty Edition" fast koplett
herausfiltern konnte, ohne die Qualität zu mindern. (Tool ist übrigens
Freeware aber so gut, dass ich überlege, die Pro-Version zu bestellen,
die speichert dann auch die EXIFs mit.)

Lumix FZ20 + Noiseware = tolle (und rauschfreie) Bilder!

Was das leidige Thema Geld betrifft: ich glaube meine Frau würde mich
für verrückt erklären, soviel für einen TeleConv. auszugeben, wenn
mein Hauptargument für die Lumix das tolle Tele-Objektiv war.
Aber wenn etwas Zeit vergangen ist...

(ERGÄNZUNG: siehe nächster Eintrag!!!)

Gruß,
Carsten
(Eine Hälfte von digigant.de)
__________________
Cams in use:
KR-10x (a) / Dimage7 / OptioS / Lumix FZ20
Schaut mal auf: http://www.digigant.de
digigant.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrungen Lumix DMC-FZ10/20


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.